Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Seit Jahren wird Führung in Deutschland kritisiert, in der Gesellschaft und in Unternehmen. Der häufigste Grund für Kündigungen soll eine zu geringe Wertschätzung sein.
Werte spielen eine entscheidende Rolle. Sie wirken wie voreingestellte Entscheidungsgrundlagen und sind schon wirksam bevor geführt, gelernt, verändert wird.
Seit über 40 Jahren werden mit einem der anerkannt besten Instrumente, dem Rokeach Value Survey (RVS) Werte erfasst und analysiert. Deshalb kann mit validen Daten und Ergebnissen für Deutschland gezeigt werden, dass - sich die wichtigsten Werte seit über 30 Jahren kaum verändert haben - auch Katastrophen, wie Pandemien Werte nicht verändern - Wertekonflikte eine große Intensität besitzen - nicht nur Vertrauen massiv leidet, wenn Werte nicht berücksichtigt werden - Veränderungen mehr Widerstand erfahren - wirksame Wertschätzung geeignete Maßnahmen erfordert
Werte von Bürgern bzw. Führungskräften und Mitarbeitenden sollten beachtet werden. Aber es geht aber auch um die Werte des Unternehmens. Interessant ist die Erfahrung, dass Unternehmenswerte besser erreicht werden, wenn Werte der Führungskräfte und Mitarbeitenden beachtet werden. Dafür müssen die Rahmenbedingungen für Führung im Unternehmen werteorientiert gestaltet werden.
Wer Werte und Überzeugungen bei Führung und Veränderungen berücksichtigt, hat folgenden Nutzen, den Erfahrungen aus vielen Unternehmen belegen: - Führung und Zusammenarbeit werden effektiver und konfliktfreier, was sich auch auf die Zahl der Innovationen und die sogenannte Work-Life-Balance auswirkt - Veränderungen, auch durch Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz, werden erfolgreicher realisiert - Wertschätzung zeigen bedeutet mehr als Lob und Anerkennung geben. Die Rahmenbedingungen für Führung müssen Werte transportieren - Ziele und Personalinstrumente wie Onboarding, Mitarbeitergespräche, Jobmatrix werden wirkungsvoller - Die Attraktivität des Unternehmens steigt, weil sich Ergebnisse für Unternehmen, Führungskräfte und Mitarbeitende nachweisbar verbessern
Dafür werden Ergebnisse und insbesondere Umsetzungsgrundlagen und -beispiele beschrieben.