•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Zinsrisiko-Management in Banken

Michael Bangert
54,45 €
+ 108 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Seit der (teilweisen) Freigabe der Wechselkurse und im Zuge der Liberalisierung der Ka- pitalmärkte haben sich die Wechselkurs- und Zinsschwankungen erheblich verstärkt. Entsprechend gewachsen sind die Risiken aus dem Halten von Forderungen und Ver- pflichtungen in ausländischer und inländischer Währung vor allem für die auch internatio- nal operierenden Geldinstitute. Speziell Zinsrisiken haben eine Reihe von Kreditinstituten im In- und Ausland in ernst- hafte Schwierigkeiten gebracht, in der Bundesrepublik - nach dem "klassischen" Einzel- fall Münemann im Jahre 1970 - während der Hochzinsphasen 1973/74 und zu Beginn der 80er Jahre, als die extrem teuer gewordene Refinanzierung von in den voraufgegan- genen Niedrigzinsphasen aufgebauten Festzinspositionen erhebliche Verluste in den Zinsmargen brachte. Das Auftauchen dieses Risikokomplexes hat zwar nicht zu der (teil- weise erwarteten) behördlichen Begrenzung des Zinsänderungsrisikos durch einen Grundsatz IV der Bankenaufsicht geführt; diese läßt sich seitdem jedoch von den Wirt- schaftsprüfern regelmäßig über die (geschätzte) Höhe des Zinsänderungsrisikos berich- ten. - Vor diesem Hintergrund erhält das Thema des Buches seine Bedeutung für das Bankmanagement. Der Verfasser befaßt sich dabei sowohl mit Ermittlungsrechnungen für Zinsänderungsrisiken als auch vor allem mit ihrer Steuerung. Es handelt sich um eine - im Sommersemester 1986 von der Fakultät für Wirtschaftswis- senschaft an der Ruhr-Universität Bochum als Dissertation angenommene - überaus ge- haltvolle Arbeit zu einem wichtigen bankpolitischen Problem. Vor allem bei den bisher weitgehend vernachlässigten risikopolitischen Maßnahmen und ihrer Bewertung erzielt der Autor deutliche Fortschritte gegenüber dem Stand der Literatur.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
542
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 13

Caractéristiques

EAN:
9783409147217
Date de parution :
01-01-87
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
170 mm x 244 mm
Poids :
884 g

Les avis