
Nach dem Zweiten Weltkrieg kamen infolge der Bekämpfung der Mundart und der Germanismen in der polnischen Alltagssprache viele Germanismen aus dem Gebrauch. Dieses Buch bildet einen Versuch, den Schwund der lexikalischen Entlehnungen aus dem Deutschen in der Alltagssprache der polnischen Kleinstädte im ehemals deutschpolnischen Grenzgebiet (Żnin, Chelmża, Dzialdowo) zu erfassen. Jede Stadt liegt in einer anderen Region: Żnin (Paluki, Gropolen), Chelmża (Kulmerland), Dzialdowo (der Süden von Masuren, Masowien).
Es wurden Vertreter von Generation der Großeltern, der Eltern und der Kinder befragt. Die Kenntnis der Mundart und dadurch auch der Germanismen sinkt von Generation zu Generation, wobei die Differenz zwischen den beiden älteren Generationen sehr groß ist.
Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.