•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Zum Verhaltnis Von Staat Und Kirche in Der Spatantike

Studien Zu Politischen, Sozialen Und Wirtschaftlichen Fragen

Richard Klein
Livre broché | Allemand | Tria Corda
19,95 €
+ 39 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

English summary: When Christianity became a religio licita, it gradually assumed various functions in the Roman state, and profited from this. In four individual studies, Richard Klein attempts to show which functions the church assumed in politics, the economy and in social services. In the first study, he deals with the relevance of the episcopate for the state. In the second study, he questions whether the care given to the population was motivated by pagan generosity (one only has to think of bread and circuses) or by Christian love of one's neighbor. In doing so, he focuses on Constantine's period of office. In the third study, he shows how versatile and different the church's social activities were in late antiquity. He concludes with a case study of Ennodius. The works of the Bishop of Pavia show clearly how the concept of slavery changed. German description: Als das Christentum eine religio licita geworden war und begann, die alte Religion zu verdrangen, ubernahm die ehemals verfolgte Kirche im romischen Staat nach und nach verschiedene Aufgaben und profitierte, z.B. durch Erbschaften, davon. Welche Aufgaben sie nun in Politik, Wirtschaft und im sozialen Bereich ubernahm, versucht Richard Klein anhand von vier Fallstudien darzustellen. In der ersten zeichnet er die Entwicklung des Bischofsamtes in seiner Bedeutung fur die Gesellschaft nach. Die Bischofe ubernahmen dabei eine Vielzahl staatlicher Aufgaben und konnten im Gegenzug staatliche Dienstleistungen wie die Reise mit der Staatspost in Anspruch nehmen. In der zweiten Studie wird die Frage gestellt, ob die Sorge fur die Bevolkerung durch pagane Freigebigkeit (man denke nur an Brot und Spiele) oder durch christliche Nachstenliebe motiviert war. Das Augenmerk liegt dabei auf der Person und Regierungszeit von Kaiser Konstantin. Wie vielgestaltig und unterschiedlich das soziale Wirken der Kirche in der Spatantike war, behandelt Richard Klein in der dritten Studie. Es beschrankte sich nicht auf die Versorgung der Armen, sondern reichte bis zur rechtsgultigen Freilassung von Sklaven innerhalb der Kirche. Den Abschluss bildet eine Fallstudie uber Ennodius, den Bischof von Pavia. An seinem Werk wird deutlich, wie sich das Bild der Sklaverei und der Umgang mit Sklaven wandelten. Obwohl diese Instititution in der christlichen Spatantike und daruber hinaus existierte, ist der Stand der Sklaven doch deutlich aufgewertet worden. Ein Namen- und Sachregister sowie ein Stellenverzeichnis erganzen die Monographie.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
176
Langue:
Allemand
Collection :

Caractéristiques

EAN:
9783161498190
Date de parution :
31-12-08
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
114 mm x 179 mm
Poids :
171 g

Les avis