•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Zur Bachofen-Rezeption in Thomas Manns 'Joseph'-Roman

Elisabeth Galvan
Livre relié | Allemand | Thomas-Mann-Studien | n° 12
33,95 €
+ 67 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Der Einfluss, den der Basler Jurist und Altertumsforscher Johann Jakob Bachofen mit seiner Mutterrechtskonzeption auf den Josephs-Roman ausgeübt hat, kann kaum überschätzt werden. Er ging auf komplexe und weitverzweigte Art vor sich und betraf auch die Essayistik im Umkreis des Romans. An ausführlichen Beispielen führt die Autorin die zwei verschiedenen Ebenen vor, auf denen sich die eigentliche Rezeptionsstrategie Thomas Manns bewegt: zum einen handelt es sich um eine Sachebene, zum anderen um eine Übernahme und spezifische Aneignung von Bachofens Kategorien und seinem System. So zeichnet sich zwischen Thomas Manns Beschreibung der politischen und der eigenen (homo)sexuellen Situation eine Parallele ab, wobei der gemeinsame Nenner in Bachofens Semantik und Kategoriensystem liegt. So gelangt die Autorin schließlich zu einer Interpretation des Joseph-Romans als Anschreiben gegen einen stets latenten Rückfall, der ja nach Bachofen als kulturhistorische Möglichkeit niemals ausgeschlos sen werden kann.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
176
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 12

Caractéristiques

EAN:
9783465028130
Format:
Livre relié
Format numérique:
Linnen over kaft
Dimensions :
163 mm x 239 mm
Poids :
388 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.