•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Zur Semantik des Gartens in Mittelalter und Früher Neuzeit

67,45 €
+ 134 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Aufmerksamen Lesern dürfte auffallen, wie oft in mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Literatur vom Garten in seinen verschiedenen Erscheinungsformen die Rede ist, ob als Ziergarten, Nutzgarten, Lustgarten und Baumgarten, Irrgarten, Tiergarten oder Tierpark. Selten freilich ist der Garten das zentrale Thema, viel öfter gibt er den topographischen Bezugsrahmen des Geschehens und avanciert dabei zu einem Ort von zeichenhafter Bedeutung, indem er soziale, psychische, religiöse oder poetologische Prozesse abbildet. Die Beiträge des vorliegenden Sammelbandes, aus der Feder von Mediävisten und Frühneuzeitforschern verschiedener Disziplinen, schärfen den Blick für die Vielfalt der literarischen und künstlerischen Gärten bzw. Gartenmodelle ebenso wie für ihre gattungsspezifi schen Ausprägungen, ihre semantischen Konstanten und ihre kulturhistorische Bedeutung.

Spécifications

Parties prenantes

Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
372
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 11

Caractéristiques

EAN:
9783826078118
Date de parution :
12-12-22
Format:
Livre broché
Dimensions :
157 mm x 29 mm
Poids :
568 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.