•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Zwangsarbeit Und Katholische Kirche 1939-1945

Geschichte Und Erinnerung, Entschädigung Und Versöhnung. Eine Dokumentation. Herausgegeben Im Auftrag Der Deutschen Bischofskonferenz

104,45 €
+ 208 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Millionen von Zwangsarbeitern waren im Zweiten Weltkrieg in der deutschen Wirtschaft eingesetzt. Zunächst blieb lange Zeit unbeachtet, dass auch kirchliche Institutionen ihre Dienste in Anspruch nahmen. Es folgten Spekulationen ohne Faktenbasis. Die jetzt vorgelegten Forschungsergebnisse ermöglichen endlich ein klares Bild über Art und Ausmaß des Einsatzes von Zwangsarbeitern in Einrichtungen der katholischen Kirche. Der Band begreift die Kirche als Bestandteil der nationalsozialistischen Kriegsgesellschaft. Er bilanziert die aufwendigste Recherche, die während der letzten Jahrzehnte in der gesamten Katholizismusforschung durchgeführt worden ist, und dokumentiert die kritische, intensive Auseinandersetzung der Kirche mit einem fast unbekannten Kapitel ihrer Vergangenheit. Die Katholische Kirche hat sich seit Bekanntwerden der ersten Einzel- schicksale im Jahr 2000 ihrer Verantwortung gestellt. Sie hat in Ökonomien, Anstalten, Heimen und Krankenhäusern aller Diözesen nachgeforscht und zu ehemaligen Zwangsarbeitern Kontakt aufgenommen. 27 Diözesanberichte schildern den Gang der Recherchen, die kirchengeschichtlichen Rahmenbedingungen und die Verhältnisse in den Einrichtungen, den Einsatz vornehmlich aus Polen und der Sowjetunion deportierter Männer und Frauen als Zwangsarbeiter, die Bemühungen der Seelsorge und markante Einzelschicksale sowie die seit dem Sommer 2000 erfolgten Versöhnungsinitiativen. Die Abschlussberichte des kirchlichen Entschädigungs- und Versöhnungsfonds ordnen die Ergebnisse der Bistümer in übergreifende Zusammenhänge ein. Eine ausführliche historische Einleitung, eine umfangreiche Datendoku-mentation sowie die offiziellen Presseverlautbarungen aus den Jahren 2000, 2004 und 2005 vervollständigen das Gesamtbild der Entschädigungs-, Versöhnungs- und Erinnerungsarbeit der katholischen Kirche für und mit 'ihren' Zwangsarbeitern.

Spécifications

Parties prenantes

Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
703
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 110

Caractéristiques

EAN:
9783506756893
Date de parution :
12-12-07
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
157 mm x 233 mm
Poids :
11847 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.