•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Zwischenbetriebliche Kooperation

Manfred Straube
Livre broché | Allemand
64,45 €
+ 128 points
Livraison 1 à 2 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

In meinem Gutachten aus dem Jahre 1963, das ich über die Entwick- lung des Gesellschaftsrechtes unter dem Gesichtspunkt der Europäischen Integration dem Zweiten Österreichischen Juristen-Tag zu erstatten hatte, war ein eigenes Kapitel dem Konzentrationsprozeß gewidmet, weil dessen Ende noch nicht abzusehen war. Die Kommission hatte 'Sich in dem Memoran- dum über das Aktionsprogramm der EWG für die 2. Stufe vom 24. 10. 1962 nicht nur für eine Mißbrauchsaufsicht über bereits bestehende marktbeherr- schende Unternehmen ausgesprochen, sondern auch gegen die künstliche Förderung volkswirtschaftlich nicht gerechtfertigter Unternernnenskonzen- tration. Die sich seither noch weiter verstärkende Konzentrationsbewegung in der westlichen Welt hat gelehrt, daß diese Entwicklung tatsächlich größter Aufmerksamkeit bedarf, aber auch ruhiger sachlicher Betrachtung. Die Bu- sionskontrolle steht auf der Tagesordnung. Ich hatte aufmerksam gemacht, daß sich im Welthandel die inländischen Unternehmen den mächtigen Kon- kurrenten des Auslandes gegenüber sehen, denen sie ebenbürtig zu werden trachten müssen, wollen sie auf Dauer bestehen; die jeweils größte Erzeu- gung, die im Wettbewerb steht, ist maßgebend. Die kleine österreichische Autoerzeugung steht z. B. dem gigantischen General Motors-Konzern gegen- über mit über 750. 000 Arbeitnehmern, einem Einsatz von rund 300 Milliar- den Schilling Eigenmitteln und einem Jahresumsatz von über 600 Milliar- den Schilling. Ähnliche Beispiele ließen sich für die BRD und die Schweiz geben. An solchen Zahlen kann man nicht einfach vorübergehen. Bei dem angestrebten freien Wettbewerb mit dem Ausland muß daher die ausländi- sche Entwicklung ständig beobachtet werden.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
322
Langue:
Allemand

Caractéristiques

EAN:
9783409392624
Date de parution :
01-01-72
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
156 mm x 234 mm
Poids :
508 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.