Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Die "Geschichten von kleinen Leuten im Vogtland" - so der Untertitel dieses Bandes - sind einerseits Zeitdokument und auf der anderen Seite auch persö...Savoir plus
Die vorliegende Publikation versammelt erstmals in vollständiger Form die frühesten Schriften des Malers, Experimentalfilmers und Schriftstellers Wern...Savoir plus
Es liegt im Wesen des Gedichtes, dass ein Verstehen häufig nicht beim ersten Versuch gelingt. Nicht so beim vorliegenden Band. Gleich der titelgebende...Savoir plus
Was ist aus uns geworden? Was wird aus uns werden? Rolf Gregor Seyfried beschreibt in seinen Gedichten und Prosastücken die Wege und Abwege des Lebens...Savoir plus
Umbertina Sabbatinis zauberhafte Gedichte beschreiben die Liebe in zarter, einfühlsamer Weise, die trotz der leisen Wehmut immer optimistisch ist. Es ...Savoir plus
Sehnsuchtsvolle Erwartung des Neubeginns im Frühling, Genuss des flirrenden Lichts und einer sommerlichen Wärme, der in sich ruhende Blick auf den Her...Savoir plus
Ingrid Haushofers Texte begleiten auf der letzten Etappe des Lebenswegs, dem »dritten Lebensalter«. Vor dem inneren Auge ziehen in der Rückschau Bilde...Savoir plus
Was ist aus uns geworden? Was wird aus uns werden? Rolf Gregor Seyfried beschreibt in seinen Gedichten und Prosastücken die Wege und Abwege des Lebens...Savoir plus
Was die Erzählungen und Kurzgeschichten Alfred Rohloffs bei aller Verschiedenartigkeit eint, ist die ganz eigene Sprachmelodie und die liebevolle Figu...Savoir plus
Putins Angriffskrieg auf die Ukraine setzt uns alle bedrängenden Gefühlen von Ohnmacht und Bedrohtsein aus. Das beste Gegenmittel? Sich umfassend info...Savoir plus
Was die Erzählungen und Kurzgeschichten Alfred Rohloffs bei aller Verschiedenartigkeit eint, ist die ganz eigene Sprachmelodie und die liebevolle Figu...Savoir plus
Ein mäanderndes Hier und Jetzt durchzieht Orte und Zeiten in Volkmar Mühleis' neuem Gedichtband »Gesichtsverlusterkennung« - historische Schuld und bl...Savoir plus
"R…u…" "Nein…nein", protestierte mein geschichtlicher Vorgänger, "nicht u, sondern R…o…e…" "Das geht nicht", unterbrach ihn der Gemeindeschreiber, "da...Savoir plus
Dieser Lyrikband lädt ein zu einer poetischen Erkundung existenzieller Fragen: vom Wesen der Dinge über das Werden und Vergehen bis zur Suche nach dem...Savoir plus
Vier Monate verbringt der Autor auf Schloss Scharfenberg im Elbtal. Radelnd auf winterlichen Wegen lernt er umliegende Städte, Dörfer, Kirchen und Mus...Savoir plus
An einem Spätnachmittag des 30. April 1991 dreht die Reinmachefrau Marthe ihre tägliche Runde im Kunstindustriemuseum in Kopenhagen. Nach Museumsschlu...Savoir plus
Die lyrischen Texte in diesem Band wirken wie ein Vermächtnis, wie ein Schreiben gegen das Vergessen, gegen die Zeit, aber zugleich auch im Einklang m...Savoir plus
Mensch sein heißt sich der Unbeständigkeit und Unberechenbarkeit, den Gezeiten des Lebens ausgesetzt zu sehen. Bewegt von kleinen und großen Umbrüchen...Savoir plus
Der Schmerz gebiert Poesie, schon seit jeher. Hätte sich Daphne nicht dem Zugriff Apollos entzogen, indem sie sich in einen Lorbeerbaum verwandelte, w...Savoir plus
Der Tod eines Menschen aus unserem nahen Umfeld, insbesondere der Tod des Lebenspartners, eröffnet Abgründe: Erschrecken, Verzweiflung, Trauer reichen...Savoir plus
In den letzten Jahren sind Reisen ins Baltikum häufiger geworden: Die drei Republiken lohnen mit ihrer stillen, in weiten Teilen noch unberührten Natu...Savoir plus
Warum sind seine Bilder so schön? Fasziniert hier die weitgehend unberührt erscheinende Natur? Oder hat vielmehr der Maler selbst einen großen Anteil ...Savoir plus
Wie in einer Zeitreise wird uns eine Welt vorgestellt, die es heute so nicht mehr gibt, deren Lebensgefühl der Autor mit knappen Worten, aber mit Präz...Savoir plus