Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Wir wissen sehr wenig über die Vor- und Frühgeschichte, jeder neue Fund kann die bisherigen Erkenntnisse grundlegend infrage stellen. Gerade auf jünge...Savoir plus
Das Heft nimmt vor dem Hintergrund der neuesten Forschungen zur "NS-Volkgemeinschaft" die deutsche Gesellschaft und damit die Rolle der Deutschen im N...Savoir plus
Der Terror der RAF hat die Bundesrepublik über lange Jahre bedroht und herausgefordert. Wie sollte der demokratische Rechtsstaat auf diese todbringend...Savoir plus
Politischer Extremismus durchzieht in unterschiedlichen Formen die deutsche Geschichte. Die Beschäftigung mit seinen Ausprägungen und Ursachen ist ein...Savoir plus
Wie modern war das Kaiserreich? Die Geschichtswissenschaft streitet heftig über diese Frage, und sie ist auch aus didaktischer Sicht äußerst produktiv...Savoir plus
Digitale Spiele sind fester Bestandteil der Kultur und Lebenswelt von Schülerinnen und Schülern. Vielfach behandeln sie historische Themen und prägen ...Savoir plus
Antisemitismus ist alt und aktuell zugleich. Mal tritt er offen zutage, mal kommt er versteckt daher. Immer folgt er ähnlichen Stereotypen. Deshalb is...Savoir plus
Die Revolution von 1848/49 hat einen zentralen curricularen Stellenwert und ist in Zeiten wachsender Demokratiegefährdung ein wichtiger bildungspoliti...Savoir plus
Die Materialien in diesem Heft verstehen sich als frei einsetzbare Bausteine für den bilingualen Geschichtsunterricht (Sek I) bzw. den AbiBac-Unterric...Savoir plus
Die deutsche und russische Geschichte sind über die Jahrhunderte eng miteinander verwoben. Dennoch bietet der Geschichtsunterricht nur wenige Gelegenh...Savoir plus
Der "Kalte Krieg", diese über vierzig Jahre andauernde Konfrontation zwischen Ost und West, die eigentlich 1989/90 endete, erfährt angesichts jüngster...Savoir plus
Seit etwa 1700 Jahren ist deutsche Geschichte immer auch jüdische Geschichte. Diese Gegenseitigkeit auf Verfolgung und Shoa zu reduzieren, greift zu k...Savoir plus
Denkmäler geben Auskunft, welche Bestandteile der Vergangenheit für eine Gruppe von Menschen bewahrenswert erschienen, was nicht vergessen werden soll...Savoir plus
In der Zeit zwischen 1948 und 1968 erlebte der Kalte Krieg eine beispiellose Ausweitung über die Grenzen Europas hinaus und wurde zur globalen Auseina...Savoir plus
Quellenarbeit ist heute ein zentraler Bestandteil des Geschichtsunterrichts. Doch viele Quellenarten spielen in der Lebenswelt der Schülerinnen und Sc...Savoir plus
Die Begriffe Flucht und Vertreibung stehen im kollektiven Gedächtnis der Deutschen zumeist für die erzwungenen Migrationsprozesse aus Ost- und Südoste...Savoir plus
Der 500. Jahrestag des Beginns der Reformation löst eine ganze Serie von Gedenkveranstaltungen, Ausstellungen, offiziellen Reden und Publikationen all...Savoir plus
Der Erste Weltkrieg als historische Zäsur prägt bis heute das kollektive Gedächtnis Europas. Die soldatische Perspektive ist allerdings erst mit dem A...Savoir plus
Schülerinnen und Schüler sollen zur Teilhabe an gesellschaftlichen Diskursen mit historischem Bezug befähigt werden. Dies ist ein zentrales Anliegen j...Savoir plus
Die Zeit zwischen dem Ende der Religionskriege und der Französischen Revolution wird im Unterricht gern unter dem Begriff "Absolutismus" zusammengefas...Savoir plus
Der hundertste Jahrestag der Schüsse von Sarajevo im Juni 2014 wird eine ganze Serie von Gedenkveranstaltungen, Ausstellunge, offiziellen Reden und Pu...Savoir plus
"Das sind doch Stasi-Methoden!" Dieses geflügelte Wort wird oft verwendet, wenn es heute um Überwachung, Einschüchterung und Repression geht. Dabei is...Savoir plus
Mysterys sind herausfordernde, schüleraktivierende Unterrichtssettings, bei denen die Lernenden sich mit unterschiedlichen Materialien auseinandersetz...Savoir plus
Die Nachwirkungen des europäischen Imperialismus im 19. und 20. Jahrhundert prägen bis heute das Gesicht ganzer Kontinente und das Gefl echt der inter...Savoir plus