Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Die Einführung von CO2- und Umweltsteuern zur Erreichung der Pariser Klimaziele ist aktuell in aller Munde. Das Grazer Umweltrechtsforum 2019 hat sich...Savoir plus
Ausgehend von der Pramisse, dass die politische Redefreiheit eine Saule des demokratischen Rechtsstaates ist, stellt sich die Frage nach ihrem verfass...Savoir plus
Politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Transparenz ist fur das Funktionieren einer pluralistisch-liberalen Demokratie von grosster Wichtigk...Savoir plus
Die Entwicklung der modernen Burokratie nahm im Zuge der Aufklarung ihren Ausgang. Im josephinischen Jahrzehnt wurden durch eine reiche Anzahl von Ges...Savoir plus
Die Beteiligung von Bürgerinitiativen und NGOs ist in Umweltverfahren nicht mehr wegzudenken – gleichzeitig ist sie auch zunehmend umstritten. In dies...Savoir plus
Sektionschefs, Hofrate, Statthalter - Beamte der hohen Burokratie - belastet mit dem widerspruchlichen Erbe: Absolutismus, josephinischem Beamtenethos...Savoir plus
Obwohl Bürokratie für alle gesellschaftlichen Organisationen, insbesondere auch für den demokratischen Staat selbst, unverzichtbar und unentrinnbar is...Savoir plus
English summary: Wie konnen Gesetzgeber und Gerichte in osterreich und der EU ihren notwendigen Beitrag zum Klimaschutz und zur Anpassung an den Klima...Savoir plus
Die Zahl der Privaten in der Verwaltung ist in beinahe allen Bereichen des Besonderen Verwaltungsrechts im stetigen Steigen begriffen. Indem der Staat...Savoir plus
Dieses Buch gilt seit langem als das Standardwerk zur Entstehungsgeschichte des Staatsvertrags vom 15. Mai 1955. Der Vertrag hat zehn Jahre nach der P...Savoir plus
Fahnenwörter sind Vokabel einer Parteisprache, die einen Standpunkt, ein Programm vermitteln sollen. Sind sie ideologisch oder pragmatisch verbraucht ...Savoir plus
Die Einfuhrung von CO2- und Umweltsteuern zur Erreichung der Pariser Klimaziele ist aktuell in aller Munde. Das Grazer Umweltrechtsforum 2019 hat sich...Savoir plus
Auf Burokratie reagieren alle, ob sie nur betroffen oder fachkundig sind; Ausserungen liegen zwischen oje und unvermeidlich. Burokratie war von Anfang...Savoir plus
Der Band behandelt außer der künstlerischen Avantgarde des Fin de siecle auch die gesellschaftlichen und politischen Triebkräfte der Erneuerung in Wie...Savoir plus
Das Buch widmet sich Herausforderungen des Minderheitenrechts in immer pluralistischeren Gesellschaften. Am Fallbeispiel Karnten (Osterreich) im Vergl...Savoir plus
Als "Nationalbestialismus" bezeichnete Herbert Stourzh (1889-1941) den Nationalsozialismus bereits 1934. Er begann schon Mitte der Zwanzigerjahre des ...Savoir plus
Osterreich und Europa uberschritten nach der Wiederaufbauphase zwei Epochenschwellen: die Reform- und Protestbewegung der sechziger Jahre und den Zeit...Savoir plus
Die Beteiligung von Burgerinitiativen und NGOs ist in Umweltverfahren nicht mehr wegzudenken - gleichzeitig ist sie auch zunehmend umstritten. In dies...Savoir plus