Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Das deutsche Arbeitsvertragsrecht basiert weitgehend auf unkodifiziertem Richterrecht sowie verschiedenen Einzelgesetzen, was allgemein als Mangel geh...Savoir plus
Das Buch untersucht die institutionelle Mitwirkung der Arbeitnehmer durch die Betriebsverfassung und die Unternehmensmitbestimmung, die ein zentrales ...Savoir plus
Erweisen sich die bei der Aufstellung eines Sozialplans antizipierten Annahmen nachträglich als unzutreffend, stellt sich die Frage, ob und wie eine Ä...Savoir plus
Das Buch untersucht die Besonderheiten von einstweiligen Verfügungsverfahren, die zur Untersagung von gewerkschaftlich organisierten Streiks eingeleit...Savoir plus
Die Umsetzung der europäischen Antidiskriminierungsrichtlinien durch das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz sieht als zentrale Rechtsfolge Schadensers...Savoir plus
Durch einen Vergleich britischen und deutschen Tarif- und Arbeitskampfrechts untersucht der Autor die Möglichkeit transnationaler Tarifverträge. Grund...Savoir plus
Den Schutz vor Diskriminierung aufgrund der Religion im Arbeitsverhältnis wollen mehrere Regelwerke auf nationaler, europäischer und internationaler E...Savoir plus
Die wirtschaftliche Entwicklung ist gegenwärtig weltweit von starken Konzentrations- und Umstrukturierungsprozessen geprägt. Der Verlauf der Fusionen ...Savoir plus
Die Arbeit untersucht zunächst die rechtlichen Grundlagen und die geschichtliche Entwicklung der Berufsbildungspolitik der Europäischen Union von ihre...Savoir plus
Compliance - was für Banken bereits Standard, scheint außerhalb der Wertpapierbranche fremd. Indes, ein Blick in die USA zeigt: Schon längst haben ins...Savoir plus
Die Zulässigkeit von Personalauswahlverfahren wird üblicherweise unter persönlichkeitsrechtlichen Aspekten diskutiert. Der Verfasser arbeitet das Them...Savoir plus
Die Untersuchung knüpft an frühere tarifpolitische Bemühungen um eine präventive Absicherung der Arbeitnehmerinteressen vor den Rationalisierungsfolge...Savoir plus
Die Tschechische Republik steht kurz vor der Aufnahme in die Europäische Union. Sowohl im Bereich der Arbeitnehmerwirkung im Betrieb und Unternehmen a...Savoir plus
Der Flächentarifvertrag wurde in der Vergangenheit häufig gezielt durch so genannte betriebliche Bündnisse für Arbeit unterlaufen. Effektiver gerichtl...Savoir plus
Bereits kurz nach dem In-Kraft-Treten des Grundgesetzes in Deutschland waren es praktische Fälle des Arbeitsrechts, die den Anlass zu einer Diskussion...Savoir plus
Seit den 90er Jahren existiert ein neues Arbeitszeitphänomen, das für großen Wirbel in der Arbeitswelt sorgt, nämlich Arbeitszeitsysteme, welche auf d...Savoir plus
Transnationale Unternehmen verpflichten sich über International Framework Agreements (IFA) gegenüber globalen Gewerkschaften zur Einhaltung arbeitsrec...Savoir plus
Wenn von «neuen Selbständigen» die Rede ist, dreht sich die arbeitsrechtliche Diskussion vor allem um ein Kernproblem: ihre Zuordnung zum Arbeitnehmer...Savoir plus
Die Autorin unterzieht das deutsche und das französische Befristungsrecht einer rechtsvergleichenden Betrachtung. Sie skizziert zunächst den europarec...Savoir plus
Diese Arbeit vergleicht die deutschen Regelungen zur Arbeitnehmerbeteiligung auf Betriebs- und Unternehmensebene mit den schwedischen. Deutschland hat...Savoir plus
Europäische Betriebsräte haben eine über Information und Konsultation hinaus gehende Dynamik entfaltet und sind heute Verhandlungsakteure. Diese Arbei...Savoir plus
Dieses Buch befasst sich mit den arbeitsvölkerrechtlichen Grundlagen des Streikrechts im öffentlichen Dienst und deren Vereinbarkeit mit dem deutschen...Savoir plus
In diesem Buch wird die Vereinbarkeit des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes (AEntG) mit höherrangigem Recht geprüft. Dabei stehen die europäische Dienstle...Savoir plus
Die neue Rahmen-Richtlinie 2002/14/EG zur Information und Anhörung der Arbeitnehmer bildet den vorläufigen Abschluss der nahezu dreißigjährigen Entwic...Savoir plus