Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Die Formenlehre war bisher "Stiefkind der Dialektologie". In diesem Werk entwirft der Autor ein deskriptives Modell (word-and-paradigm-Grammatik) zur ...Savoir plus
Durch die immer starker werdende Mobilitat kommen Sprecher verschiedener Varietaten haufig miteinander in Kontakt. In der Interaktion entstehen aufgru...Savoir plus
"Mach nid dr Doktr!", also wortlich: "Mach nicht der Doktor" - so oder ahnlich kann man in der Schweiz ausdrucken, dass man die Funfe auch mal gerade ...Savoir plus
Dialekte sind produktive Sprachformen des Deutschen. Dies ist eine Eigenschaft, die man der Standardvarietat nicht a priori zuschreiben kann. Oft sind...Savoir plus
In Marburg veranstaltete die Internationale Gesellschaft fur Dialektologie des Deutschen (IGDD) 2003 ihren ersten Kongress am erneuerten Forschungsins...Savoir plus
Tillmann Pistor leistet mit dieser Arbeit einen fundamentalen Beitrag fur die deutsche und internationale Prosodieforschung, indem er in den vier wich...Savoir plus
Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes widmen sich der Untersuchung von Dialekten und der sprachlichen Variation in Bayern, Osterreich, Sudtirol und...Savoir plus
Doppelte Perfektbildungen in den deutschen Mundarten des rumanischen Banats stehen im Fokus dieser Studie - d.h. Verbalperiphrasen bestehend aus "habe...Savoir plus
Die Sprachinselmundart von Lusern im Trentino bildet einen Teildialekt des sogenannten Zimbrischen, dessen bekanntere Varietaten fruher auch in den Si...Savoir plus
Synkretismen sind eines der zentralen Probleme der Morphologie. Sie bedeuten, dass eine Wortform (z.B. trag-en) mehrere grammatische Funktionen ausdru...Savoir plus
Die Beitrage dieses Bandes spiegeln die laufenden Veranderungen der Varietaten und des Varietatengefuges im Sudwesten des deutschen Sprachgebiets, in ...Savoir plus
Ein auffallendes Merkmal in den deutschen Basisdialekten stellt die sogenannte "Negationskongruenz" oder auch "doppelte Negation" dar. Umso erstaunlic...Savoir plus
Sprachliche Unterschiede zwischen Dialekten gehen auf Sprachwandel zuruck. Anhand des Sprachatlas der deutschen Schweiz (SDS) untersucht Andreas Lotsc...Savoir plus
Die vorliegende Arbeit widmet sich dem Substandard, das heisst dem sprechsprachlichen Gesamtbereich unterhalb der normierten Standardsprache. Dieser w...Savoir plus
Seit Jost Winteler gilt der phonologische Unterschied zwischen den beiden Obstruentenreihen der schweizerdeutschen Mundarten als Lenis/Fortis-Kontrast...Savoir plus
Dieser Band stellt einen ersten soziolinguistisch fundierten Ansatz zur Beschreibung des Wortschatzes von deutschen Sprachminderheiten im 21. Jahrhund...Savoir plus
Die Dialektologie des Deutschen hat in den letzten vierzig Jahren eine erhebliche Entwicklung durchlaufen - regiolektale Varietaten des Standarddeutsc...Savoir plus
Dieser Band bietet Untersuchungen zu einer Vielfalt dialektsyntaktischer Phanomene, die auf dem jahrlichen Saarbrucker Runden Tisch fur Dialektsyntax ...Savoir plus
In diesem Buch wird der Einfluss von Substandardvarietaten (Dialekt und Umgangssprache) auf die sprachlichen Leistungen von Schulerinnen und Schulern ...Savoir plus
Der erste Teil des Bandes zur "Phonetik des Deutschen" behandelt ausfuhrlich die Bildung der Laute und den Wortakzent, gefolgt von einer abrissartigen...Savoir plus
Welche Faktoren konnen erklaren, an welchen Orten welche dialektalen Ausdrucke verwendet werden? Welchen Regeln folgt die geographische Verteilung von...Savoir plus
Der Dialekt von Eslarn (ostlich von Weiden in der Oberpfalz an der Grenze zur Tschechischen Republik) grenzt sich durch einige lautliche Unterschiede ...Savoir plus
Inwiefern regeln soziale Normen den Gebrauch unterschiedlicher Varietaten in der Hochschullehre? Philip C. Vergeiner untersucht dies in seiner Fallstu...Savoir plus
Auf der Standard-Dialektachse ist der untere Pol, der Dialekt, im bairischen Sprachraum ausgesprochen gut erforscht. Juliane Limper fokussiert mit ihr...Savoir plus