•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

A Jos! Die Welt, in Der Die Chachet-Baininger Leben

Sagen, Glaube Und Tanze Von Der Gazelle-Halbinsel Papua-Neuguineas

Karl Hesse
Livre broché | Allemand | Quellen und Forschungen zur Südsee | n° 2
47,45 €
+ 94 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Von 1966 bis 1975 lebte und arbeitete der heutige Erzbischof von Rabaul, Karl Hesse MSC, unter den Chachet im Bergland der Gazelle-Halbinsel Papua-Neuguineas. Die Chachet, von ihren Nachbarn an der Kuste als Baininger bezeichnet, lebten ausserst zuruckgezogen. Fabeln, Legenden und Vorurteile uber sie waren sowohl unter der ubrigen einheimischen Bevolkerung wie unter den Europaern weit verbreitet. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die Kontakte mit der Aussenwelt enger und stetiger. Katholische Geistliche aus Osterreich und Deutschland zahlten zu den ersten Europaern, die diese Kontakte aufnahmen und ausbauten. Zu diesen gehorte Karl Hesse, der 1966 als Ortspriester zu den Chachet versetzt wurde, von denen bis dahin nur wenige bereits christlich waren. Im Mittelpunkt ihres Lebens stand der Glaube an A Jos, die Geister. Hesse hat das Leben der Chachet nicht nur beobachtet, sondern aktiv daran teilgenommen. So entstanden aus unmittelbarer Nahe Aufzeichnungen uber die Sagen, den Glauben und die Tanze der Chachet, die in Form von Tagebuchnotizen und Briefe in diesem Buch abgedruckt werden. Sie dokumentieren Hesses Erlebnisse und Erfahrungen unter den Chachet und seine eigene Tatigkeit.Die Aufzeichnungen reichen bis in das Jahr der Erlangung der staatlichen Unabhangigkeit Papua-Neuguineas. Sie sind heute ein faszinierendes Zeitdokument aus der kolonialen Endzeit Papua-Neuguineas und nicht zuletzt auch eine wertvolle historische und ethnologische Quelle zur Kontakt-, Kultur-, Mentalitats-, Missions- und Religionsgeschichte Papua-Neuguineas.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
276
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 2

Caractéristiques

EAN:
9783447056625
Date de parution :
01-01-08
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
170 mm x 239 mm
Poids :
797 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.