•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Aus Gottes Hand

Der Status Des Menschlichen Embryos Aus Evangelischer Sicht

Jurgen Boomgaarden
141,95 €
+ 283 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

English summary: Is the human embryo already a person? The possibilities of abortion and reproductive medicine, the destroying of the embryo for personal reasons, or for "high-level" medical research purposes, give this question an existential urgency that plunges many people into conflicts of conscience and ignites passionate discussions and public protests. Jurgen Boomgaarden gives a differentiated answer to the embryo status question from a protestant perspective. On the background of a broad presentation of theological, biological, philosophical, legal, and sociological insights and positions, this book unfolds a systematic theology of unborn human life. German description: Ist der menschliche Embryo schon eine Person? Die Moglichkeiten der Abtreibung und Reproduktionsmedizin, die Beseitigung des Embryos aus personlichen Grunden oder sein Verbrauch um hochrangiger medizinischer Forschungsziele willen geben dieser Frage eine existentielle Brisanz, die nicht nur viele Menschen in Gewissenskonflikte sturzt, sondern an der sich leidenschaftlich gefuhrte Diskussionen und offentliche Proteste entzunden. Jurgen Boomgaarden gibt eine differenzierte Antwort auf die Embryonenstatusfrage aus evangelischer Sicht. Am Anfang steht die Erorterung biologischer, philosophischer, rechtlicher und soziologischer Erkenntnisse und Positionen zum Embryonenstatus. Das Buch untersucht die biologische Entwicklung des Embryos auf ihre statusrelevanten Einschnitte und wurdigt besonders die Kernverschmelzung als moglicher personaler Anfang kritisch. Die sogenannten SKIP-Argumente (Spezies, Kontinuitat, Identitat, Potentialitat) beleuchtet Jurgen Boomgaarden ebenso wie die soziologische Analyse des ungeborenen Lebens, die die gewandelte Bedeutung des Kindes und seiner Liebe zu ihm in der westlichen Gesellschaft reflektiert. Auf der Basis von evangelischen Positionen zur Embryonenstatusfrage skizziert der Autor eine eigene systematische Theologie des ungeborenen menschlichen Lebens und geht dabei auch auf die ethische Problematik der In-vitro-Fertilisation ein. Boomgaarden vermeidet 'einfache' Antworten auf die Embryonenstatusfrage und entwickelt dennoch klare Entscheidungskriterien aus evangelischer Sicht.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
235
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 32

Caractéristiques

EAN:
9783525570722
Date de parution :
11-03-19
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
155 mm x 231 mm
Poids :
520 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.