•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Beratungsproblem Kinder Und Jugendliche

Uwe Goering
106,95 €
+ 213 points
Livraison 2 à 3 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

A Praxisalltag.- 1 Besonderheiten bei der Untersuchung von Kindern, spezielle Untersuchungsmethoden.- 1.1 Werkzeug.- 1.1.1 Untersuchungsplatz.- 1.1.2 Stethoskop.- 1.1.3 Lampen und Spatel.- 1.1.4 Blutdruckmeßgerät.- 1.1.5 Einfache Testmaterialien.- 1.2 Körperliche Untersuchung.- 1.2.1 Wiegen und Messen.- 1.2.2 Inspektion und Palpation.- 1.2.3 Perkussion und Auskultation.- 1.2.4 Rektale Untersuchung.- 1.2.5 Vaginale Untersuchung.- 1.3 Apparative Untersuchungen.- 1.3.1 Hörtests.- 1.3.2 Sehtests.- 1.3.3 EKG.- 1.3.4 Sonographie.- 1.3.5 Röntgenuntersuchungen.- 1.4 Laboruntersuchungen.- 1.4.1 Blutentnahme.- 1.4.2 Uringewinnung.- 2 Früherkennungsuntersuchungen und andere präventive Maßnahmen.- 2.1 Körperliche Untersuchung.- 2.1.1 Die Früherkennungsuntersuchungen U2-U9.- 2.1.2 Weiterführende Untersuchungen von Organsystemen.- 2.1.3 Weiterführende funktionelle Untersuchungen.- 2.1.4 Spezielle Präventionsmaßnahmen.- 2.2 Verhinderung von Haltungsschäden.- 2.3 Verhinderung von Fußschäden.- 3 Die somatische Entwicklung, häufige Abweichungen und ihre Behandlung.- 3.1 Körperliche Entwicklung.- 3.1.1 Länge.- 3.1.2 Gewicht.- 3.1.3 Kopfumfang.- 3.1.4 Zahnentwicklung des Milchzahngebisses.- 3.1.5 Zungen- und Lippenbändchen.- 3.2 Pubertätsentwicklung.- 3.3 Abweichungen von der Normalentwicklung.- 3.3.1 Untergewicht.- 3.3.2 Übergewicht.- 3.3.3 Minderwuchs.- 3.3.4 Großwuchs.- 3.3.5 Pubertas tarda/Pubertas praecox.- 3.4 Haltungsschäden, Deformitäten.- 3.4.1 Wirbelsäulenveränderungen.- 3.4.2 Fußdeformitäten.- 3.5 Schlaf-wach-Rhythmus.- 4 Allergien.- 4.1 Definitionen.- 4.2 Häufige Allergietypen.- 4.3 Diagnostisches Vorgehen.- 4.3.1 Anamnestik und symptomatische Befunde.- 4.3.2 Testverfahren und -durchführung.- 4.3.3 Laboruntersuchungen.- 4.4 Praxisrelevante Beispiele.- 4.4.1 Milchschorf.- 4.4.2 Bilder von Nahrungsmittelallergien.- 4.4.3 Bilder von Neurodermitis.- 4.4.4 Pollinose.- 4.4.5 Asthma bronchiale.- 4.5 Therapiegrundsätze.- 4.5.1 Hypoallergene Säuglingsnahrung.- 4.5.2 Basistherapie der allergischen Hauterkrankungen.- 4.5.3 Basistherapie der allergischen Atemwegserkrankungen.- 4.5.4 Hyposensibilisierung.- 4.5.5 Psychotherapie.- 5 Ernährungsempfehlungen.- 5.1 Säuglingsernährung.- 5.2 Kleinkinderernährung.- 5.3 Frühstück und Pausenbrot.- 5.4 Diäten.- 5.4.1 Reduktionsdiäten.- 5.4.2 Diät bei Stoffwechselerkrankungen.- 5.4.3 Phosphatfreie Diät.- 6 Erziehungstips und Verhaltensstörungen.- 6.1 Schlafstörungen.- 6.2 Trotzreaktionen.- 6.3 Enuresis und Enkopresis.- 6.4 Daumenlutschen.- 6.5 Nägelbeißen.- 6.6 Hyperaktive Kinder.- 6.7 Fernsehen.- 6.8 Lesen.- 6.9 Familie.- 6.10 Alleinerzieher.- 7 Kindergarten, Schule und Schulprobleme.- 7.1 Kindergarten und Kinderkrippen.- 7.2 Einschulung.- 7.3 Schulweg.- 7.4 Fahrschüler.- 7.5 Schultasche.- 7.6 Pausenbrot.- 7.7 Sitzmöbel.- 7.8 Unterrichtsdauer und Hausaufgaben.- 7.9 Schulschwierigkeiten.- 7.10 Schulsport und Schulsportbefreiung.- 8 Freizeit und Sport.- 8.1 Babyschwimmen.- 8.2 Urlaub, Reisekrankheit.- 8.3 Fernsehen.- 8.4 Leistungssport.- 9 Häusliche Pflege und Maßnahmen bei Krankheit.- 9.1 Der Hausbesuch.- 9.2 Freiluftanwendungen.- 9.3 Husten und Schnupfen.- 9.4 Fieber.- 9.4.1 Wadenwickel.- 9.4.2 Abkühlungsbäder.- 9.5 Zäpfchen oder Saft.- 10 Hausapotheke.- 11 Notfallapotheke.- 12 Ingestionen und Vergiftungsnotfälle.- 13 Impfungen.- B Die Fälle.- 1 Fieberhafte Erkrankungen, Katarrhe der Atemwege.- 1.1 Uncharakteristisches Fieber und charakteristische fieberhafte Erkrankungen.- 1.1.1 Andere Fieberzustände.- 1.1.2 Exanthem-Bilder.- 1.1.3 Otitis-media-, Sinusitis-, Mumps-Bilder.- 1.1.4 Krupp-Syndrom.- 1.1.5 Pneumonie-Bilder.- 1.1.6 Keuchhusten-Bilder.- 1.1.7 Lungentuberkulose.- 1.2 Afebrile (subfebrile) Allgemeinreaktion (AFAR) und afebrile Atemwegskatarrhe.- 1.2.1 Afebrile Allgemeinreaktionen (AFAR).- 1.2.2 Schnupfen.- 1.2.3 Halsschmerzen, Pharyngitis, Laryngitis.- 1.2.4 Husten, Bronchitis.- 1.2.5 Kombination von regionären Atemwegserkrankungen.- 2 Myalgie

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
197
Langue:
Allemand
Collection :

Caractéristiques

EAN:
9783540566267
Date de parution :
15-10-93
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
156 mm x 234 mm
Poids :
312 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.