•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Das Christentumsverstandnis Wilhelm Boussets

Jan Hoffker
Livre relié | Allemand | Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte | n° 117
109,45 €
+ 218 points
Format
Livraison 1 à 2 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Die vorliegende Untersuchung widmet sich dem vergleichsweise wenig erforschten Werk des Giessener Neutestamentlers Wilhelm Bousset. Als Mitglied der sogenannten Religionsgeschichtlichen Schule gerat Bousset zumeist als Vertreter einer dem Leitparadigma "Historismus" verpflichteten Theologie in den Blick. Jan Hoffker zeigt, dass Bousset ein Akteur war, der an vielfaltigen theologischen Diskursen partizipierte. Die historische Frage nach der Entstehung des Urchristentums bestimmte zwar zeitlebens sein Schaffen, spaterhin aber wurde diese um die religionsphilosophische Frage nach der Vernunftigkeit der Religion erweitert. Denn dem Theologen Bousset standen gerade die geltungstheoretischen Folgelasten seines historischen Arbeitens, die sein Neufriesianismus wieder einhegen sollte, bildhaft vor Augen. Die Krise der zeitgenossischen Theologie erkannte Bousset sodann im Aufgehen der "liberalen Theologie" in "Historismus und Psychologismus". Die Lebensdienlichkeit der Theologie sah er damit gefahrdet - und arbeitete ganz konkret in Ferienkursen einem Auseinanderfallen von Theologie und gelebter Religion im Kreise der Gebildeten entgegen. Wilhelm Bousset wird so als ein Theologe gezeichnet, der die unterschiedlichen Anliegen des Historismus und des Rationalismus miteinander zu vermitteln suchte, damit die Theologie auch unter den Bedingungen der Moderne ihrer eigentlichen Aufgabe nachkommen konnte: namlich die reflexive Zurustung der aller Reflexion vorgangigen Religion.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
353
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 117

Caractéristiques

EAN:
9783525573105
Date de parution :
09-12-19
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
165 mm x 239 mm
Poids :
693 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.