•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Der Kritisch-Exegetische Kommentar in Seiner Geschichte

H.A.W. Meyers Kek Von Seiner Grundung 1829 Bis Heute

159,95 €
+ 319 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

English summary: The Kritisch-exegetischer Kommentar zum Neuen Testament (KEK) was begun by Heinrich August Wilhelm Meyer in 1829 and to this day bears his name, as Meyers Kommentar. The work offers fundamental commentaries on the interpretation of the New Testament writings in sixteen sections. its hallmark is a persistent philological and religious-historical accentuation. Among the commentaries are theological masterpieces such as Rudolf Bultmann's commentary on the Gospel of John or Wilhelm Bousset's commentary on the Revelation. This volume traces the history of the KEK, its authors and its relationship to Vandenhoeck & Ruprecht publishers from its beginnings to the present and discusses the varied interpretation of the New Testament writings. German description: Der Kritisch-exegetische Kommentar zum Neuen Testament (KEK) wurde von Heinrich August Wilhelm Meyer im Jahr 1829 begrundet. Bis heute wird dieser Kommentar noch unter dessen Namen als Meyers Kommentar gefuhrt. Das Kommentarwerk bietet zunachst ausschliesslich von Meyer, spater dann von seinen Mitarbeitern, bald dann von Mitgliedern der Religionsgeschichtlichen Schule und der Dialektischen Theologie bis heute in 16 Abteilungen grundlegende Kommentare zur Auslegung der neutestamentlichen Schriften. Theologisch bewegt sich das Kommentarwerk in Korrespondenz zur jeweiligen Theologiegeschichte (Rationalismus, Philologie, Religionsgeschichte, Kerygmatheologie). Kennzeichen des Kommentarwerks ist jedoch eine sich durchhaltende philologische und religionsgeschichtliche Akzentuierung. Unter den Kommentaren, die stets nur auf einen einzigen Band zu einer Schrift festgelegt waren, befinden sich theologische Meisterwerke wie Rudolf Bultmanns Kommentar zum Johannesevangelium oder wie Wilhelm Boussets Kommentar zur Johannesoffenbarung. Das vorliegende Werk zeichnet die Geschichte des KEK, seiner Autoren und seiner Beziehung zum Verlagshaus Vandenhoeck & Ruprecht von seinen Anfangen bis zur Gegenwart nach und bespricht die wechselvolle Auslegung der neutestamentlichen Schriften.

Spécifications

Parties prenantes

Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
558
Langue:
Allemand
Collection :

Caractéristiques

EAN:
9783525516409
Date de parution :
11-06-18
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
175 mm x 249 mm
Poids :
1111 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.