•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  1. Accueil
  2. Livres
  3. Sciences humaines
  4. Histoire & Politique
  5. Histoire
  6. Colonialisme
  7. Die Begruendung Der Neuzeitlichen Medizinethik in Praxis, Lehre Und Forschung

Die Begruendung Der Neuzeitlichen Medizinethik in Praxis, Lehre Und Forschung

Meinolfus Strätling
Livre broché | Allemand | Marburger Schriften Zur Medizingeschichte | n° 39
125,95 €
+ 251 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Diese Arbeit analysiert das Buch Lectures On The Duties And Qualifications Of A Physician des schottischen Arztes und Philosophen John Gregory (1724 - 1773). In diesem Werk entwickelte Gregory ein sehr differenziertes, zu gleichen Anteilen moral- und wissenschaftsphilosophisch begründetes System einer neuzeitlich-aufklärerisch orientierten Medizin- und Wissenschaftsethik. Erstmals werden hier «klassische» hippokratische Traditionen sowie christlich-abendländisch geprägte Tugendlehre mit den Maximen der Moderne verbunden. Vor allem die beiden dominierenden und durchaus auch konkurrierenden moralphilosophischen «Schulen» des empirisch orientierten «British Enlightenment» prägen Gregorys «system of conduct in a physician» die allgemeine Ethik David Humes (1711 - 1776) sowie die «Common Sense - Philosophy», welche sich selbst vor allem auch als Gegenbewegung zu Humes religiösem Skeptizismus verstand.
Schließlich ist für Gregory insbesondere auch die hauptsächlich auf Francis Bacon (1561 - 1626) zurückgehende empirische Wissenschaftstheorie und Methodologie von entscheidender medizinethischer Bedeutung. Historisch läßt sich der Nachweis führen, daß unsere heutigen Deklarationen zu Fragen der Bioethik ursprünglich ganz wesentlich von diesem Werk beeinflußt worden waren. Zugleich bietet es durch seine konkrete, zeitlose Praxisbezogenheit und Liberalität zahlreiche Anregungen, auch aktuelle Auffassungen von (insbesondere kodifizierter) Ethik in der Medizin sowie die Art, wie wir sie lehrend vermitteln, kritisch zu überprüfen.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
261
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 39

Caractéristiques

EAN:
9783631337035
Date de parution :
01-08-98
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
148 mm x 210 mm
Poids :
349 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.