•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Die Darstellung Des Nicht-Dargestellten

Die Aerostatische Wissenspoetik Um 1800 Im Deutsch- Und Polnischsprachigen Raum

Aleksandra Katarzyna Brandt
Livre broché | Allemand | Opera Slavica. Neue Folge | n° 66
139,45 €
+ 278 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Die ersten Aufstiege der Heissluft- und Wasserstoffballone, 1783 in Frankreich, losten im zeitgenossischen Europa die so genannte Ballomanie aus. Die flachendeckende Begeisterung fur die Verwirklichung des alten Traums vom Fliegen pragte die Imaginationskraft der Schriftsteller*innen aus den verschiedenen Sprachraumen und wurde zu einem fruchtbaren Thema der literarisch Schaffenden. Zugleich waren diese vor die neue Herausforderung gestellt, die technischen Funktionsweisen und die Praxis der Aerostatik als literarischen Gegenstand zu konzipieren: Die Schriftsteller*innen mussten in diesem Sinne eine Darstellung des Nicht-Dargestellten leisten. Aleksandra Brandt widmet sich einem Bereich der Literatur- und Wissenschaftsgeschichte, der mit der Erforschung der Poetologien des Wissens in den Nuller Jahren eine Hochkonjunktur erlebte: den historischen Beziehungen zwischen der Naturforschung und Technik auf der einen sowie der Literatur und Kultur auf der anderen Seite. Innovativ in der Herangehensweise ist die komparatistische Methode, mittels derer der Wissenstransfer sowohl im deutsch- als auch im polnischsprachigen Raum analysiert wird. Als Quellenmaterial dienten der Autorin auch bislang teils schwer zugangliche wissenschaftliche, publizistische und literarische Texte zur Ballonfahrt im spaten 18. Jahrhundert. Auf diese Weise kann die Studie neue Erkenntnisse u.a. zu zeitgenossischen Diskursen uber die Geschlechterverhaltnisse, sozialen Ungleichheiten und zum Gegensatz Orient vs. Okzident in beiden Sprachraumen liefern.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
276
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 66

Caractéristiques

EAN:
9783447114547
Date de parution :
09-09-20
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
172 mm x 20 mm
Poids :
439 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.