•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Die Entnazifizierung in Baden 1945-1949

Konzeptionen Und PRAXIS Der 'Epuration' Am Beispiel Eines Landes Der Franzosischen Besatzungszone

Reinhard Grohnert
37,45 €
+ 74 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Dieser Band ist ein wichtiger Beitrag zur Nachkriegsgeschichte Sudwestdeutschlands. Der Autor benutzt erstmalig die in Colmar lagernden Akten der franzosischen Militarregierung und weist nach, dass die franzosische Zone keineswegs ein Dorado ehemaliger Nationalsozialisten gewesen ist. Besatzungsmacht und Bevolkerung waren gleichermassen von der Notwendigkeit einer Sauberung uberzeugt: die Deutschen wurden sogar in gewissem Ausmass an der Durchfuhrung beteiligt. Dass es schliesslich doch zum Fiasko kam, lag an den Interessengegensatzen zwischen Pariser Zentrale und Militarregierung einerseits und zwischen den Franzosen und deutschen Dienststellen andererseits. Der Autor: Dr. Reinhard Grohnert ist Konservator beim Haus der Geschichte Baden-Wurttemberg.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
318
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 123

Caractéristiques

EAN:
9783170115071
Date de parution :
11-12-91
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
155 mm x 231 mm
Poids :
493 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.