Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Im 19. Jahrhundert entwickelten sich im Konigreich Wurttemberg die Abgaben auf Produktion und Ausschank alkoholischer Getranke, das sogenannte Umgeld,...Savoir plus
Im Anschluss an seine grosse Edition "Grossherzog Friedrich I. von Baden und die Reichspolitik" beleuchtet W.P. Fuchs nunmehr das geistige und hofisch...Savoir plus
Das Schenkungsbuch aus dem Kloster Reichenbach bei Freudenstadt ist eine der wichtigsten Quellen Schwabens vom Ende des 11. und aus dem 12. Jahrhunder...Savoir plus
Diese Studie widmet sich der zwischen 1732 und 1754 erfolgten Auswanderung aus dem Unterland der Markgrafschaft Baden-Durlach nach Nordamerika. Es gel...Savoir plus
St. Blasien, das ehemals bedeutendste und machtigste Benediktinerkloster im Schwarzwald, uberlieferte einen reichen Schatz historischer Quellen zur de...Savoir plus
Zunachst fur die geistliche Laufbahn bstimmt, wechselte dieser nachgeborene Sohn des Markgrafen Hermann von Baden-Baden in den militarischen Dienst de...Savoir plus
Das steigende Interesse an der Geschichte des Deutschen Ordens hat mit dem 800jahrigen Bestehen im Jahre 1990 einen Hohepunkt erreicht. Die Kommission...Savoir plus
Fur den Zeitraum nach seiner Emeritierung 1977 nahm sich Otto Herding als Hauptaufgabe die nahere Erforschung der Historiographie von Sudwestdeutschla...Savoir plus
Da dem deutschen Reich eigene Behorden weitgehend fehlten, blieb es beim Vollzug seines Rechts und bei der Durchsetzung seiner Interessen und Anspruch...Savoir plus
Das fur seine Blutezeit im Fruh- und Hochmittelalter beruhmte Benediktinerkloster Reichenau hat bisher, was seine Geschichte im Spatmittelalter anlang...Savoir plus
Die Kommission fur geschichtliche Landeskunde in Baden-Wurttemberg fuhrte Anfang Juli 1992 anlasslich des diesjahrigen Landesjubilaums zeitgeschichtli...Savoir plus
Mit der Reformation gewannen die Amtstrager der Evangelischen Kirche im Herzogtum Wurttemberg grossen Einfluss. Ihre Familien bildeten eine Fuhrungssc...Savoir plus
Gernsbach gehorte zu den im Alten Reich gar nicht so seltenen, aber bislang nur wenig erforschten kleineren Stadten mit mehr als einem Stadtherrn. Die...Savoir plus
Die Geschichte des Landjudentums im 18. Jahrhundert ist ein noch wenig erforschtes Thema. Die vorliegende Studie befasst sich mit uber 20 judischen Si...Savoir plus
Diese Dokumentation tragt alle Erwahnungen der regierenden Herzoge von Zahringen in den Quellen zusammen und bietet so erstmals eine umfassende und va...Savoir plus
Wahrend im Herzogtum Wurttemberg schon seit 1557 einheitliches Mass und Gewicht galt, besassen die neuwurttembergischen Gebiete noch bei ihrem Anfall ...Savoir plus
Die Entstehung des Berufsbeamtentums und die Ausbildung des modernen Anstaltsstaates konnen in ihrer Bedeutung fur die deutsche Geschichte des 19. und...Savoir plus
Mit diesem Band setzt der Verfasser die systematische Erfassung und sprachwissenschaftliche Erschliessung der Siedlungsnamen Baden-Wurttembergs fort, ...Savoir plus
Dieser Band ist ein wichtiger Beitrag zur Nachkriegsgeschichte Sudwestdeutschlands. Der Autor benutzt erstmalig die in Colmar lagernden Akten der fran...Savoir plus