•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Die Strafbarkeit Mafioser Vereinigungen in Deutschland

Zur Reformbedurftigkeit Von 129 StGB Im Rahmen Der Verfolgung Organisierter Kriminalitat VOR Dem Hintergrund Der Italienischen Rechtslage

Duncker & Humblot
Livre broché | Allemand | Schriften zum Strafrechtsvergleich | n° 26
68,95 €
+ 137 points
Date de disponibilité inconnue
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

English summary: The Criminal Liability of Mafia-Type Organizations in Germany. On the Need of a Reform of 129 of the German Criminal Code in the Context of Combating Organized Crime, with a Comparative View of Italian Law Criminal organizations with Italian roots have long been active in Germany. Lawmakers have hardly responded. In practice, 129 of the German Criminal Code (StGB) is used, though it mainly targets politically motivated crime. The author compares German anti-organized crime laws with Italian legislation and examines whether the latter could serve as a model. Carai also presents her own practical reform proposals. German description: Dass kriminelle Organisationen mit italienischen Wurzeln Deutschland als Operationsgebiet entdeckt haben, ist langst kein Geheimnis mehr. Der deutsche Gesetzgeber hat auf die Besonderheiten mafioser Strukturen bislang nicht explizit reagiert. Notgedrungen greift die Praxis vor allem auf den allgemeinen Straftatbestand des 129 StGB zuruck. Dieser ist historisch bedingt jedoch auf politisch motivierte Kriminalitat zugeschnitten und erfasst moderne Wirtschaftskriminalitat nur unzureichend. In ihrem Rechtsvergleich nimmt die Autorin die Besonderheiten der italienischen Anti-Mafia-Gesetzgebung in den Blick. Es wird der Frage nachgegangen, inwieweit das italienische Rechtssystem, das seit den 1980er Jahren detaillierte Regelungen zur Strafbarkeit mafioser Vereinigungen enthalt, zum Vorbild fur die deutsche Strafverfolgung werden kann. Bei ihren Ausfuhrungen begnugt sich Carai nicht mit theoretischen Uberlegungen, sondern unterbreitet auch eigene Reformvorschlage.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
177
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 26

Caractéristiques

EAN:
9783428195862
Date de parution :
06-08-25
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
155 mm x 231 mm
Poids :
284 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.