•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Disziplinschwierigkeiten in Der Schule

Eine Qualitative Einzelfallstudie Mit Einem Gruppen- Und Bindungstheoretischen Schwerpunkt

Cornelia Hoffmann
Livre broché | Allemand
53,45 €
+ 106 points
Livraison 1 à 2 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Einleitung Wir wissen heute relativ zuverlassig um zynisch zu sprechen, was man tun musste, um Kinder neurotisch zu machen; wir wissen aber nicht annahernd mit gleicher Zuverlassigkeit, was getan werden muss, damit sie es nicht werden. Da liegt die Vermutung nahe, dass es unsere Lebensformen im Ganzen sind, die daruber entscheiden (Mollenhauer, 1986, S. 9). Diese Lebensformen im Ganzen sind es, die zu Disziplinschwierigkeiten in der Schule fuhren und die bei immer wieder gefuhrten wissenschaftlichen und poli- schen Debatten um fehlende Disziplin, Moral und Werte in den Blick gen- men werden mussen (vgl. Edelstein, 2001; Brenner, 2006; Brumlik et al., 2007). Die Wahrnehmung und Bearbeitung des Problems Disziplinschwierigkeiten in der Schule muss dabei als gesellschaftlicher Prozess begriffen werden. Als gese- schaftliche Losungsvorschlage lassen sich drei bevorzugt diskutierte und beschr- bene Ansatze identifizieren: Die Problemverschiebung, die Schaffung von A- fangeinrichtungen und die Verscharfung der Auslesekriterien (vgl. Fauser u. Schw- zer in: Schweizer u. Thiersch, 1983, S. 12). Alle drei Losungsformen setzen jedoch nicht an sozialen Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen an: Kuriert werden die Symptome, nicht die Ursachen der Probleme . Ein Problem des deutschen Schulsystems stellt das Misstrauen gegenuber der sozialen Wirklichkeit und dem sozialen Leben dar, welches Annahmen uber Ur- chen von Disziplinschwierigkeiten in der Schule bestarkt, die davon ausgehen, dass psychische Schaden, welche junge Menschen heute bereits in die Schule mitbringen, in der Gesellschaft, den Medien oder im familiaren Bereich begrundet liegen."

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
321
Langue:
Allemand

Caractéristiques

EAN:
9783531164205
Date de parution :
26-02-09
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
148 mm x 210 mm
Poids :
399 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.