•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Edmund Freiherr Raitz Von Frentz

Rom-Korrespondent Der Deutschsprachigen Katholischen Presse 1924-1964

Andreas Burtscheidt
122,45 €
+ 244 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Raitz von Frentz wurde 1924 römischer Auslandskorrespondent eines neu geschaffenen Zeitungsringes der wichtigsten deutschsprachigen katholischen Presseorgane. In Rom hatte er bis zum endgültigen Untergang dieser Blätter während des Dritten Reiches eine Monopolstellung für die Italien- und Vatikanberichterstattung im katholischen Deutschland und dem angrenzenden deutschen Sprachraum. Edmund Freiherr Raitz von Frentz wirkte als Journalist zwischen 1924 und 1964 an einer Nahtstelle zwischen Deutschland, Italien und dem Vatikan während der politisch bewegtesten Epoche des 20. Jahrhunderts. Dabei beobachtete er u.a. für die größeren Tageszeitungen der Zentrumspresse in seiner effektivsten Arbeitsperiode zwischen 1924 und 1933 das italienische System Mussolinis und nahm ab 1930 den Aufstieg der nationalsozialistischen Bewegung in seinem Heimatland wahr. Deren Machtetablierung schränkte Raitz von Frentz' Wirkungskreis allmählich bis an die Grenze der eigenen Existenzfähigkeit ein. Nach dem endgültigen Untergang seiner zuletzt noch existierenden Blätter bis 1941 stand seine berufliche Zukunft vor dem Aus, doch als Päpstlicher Geheimkämmerer gab ihm die Nähe zur römischen Kurie die Möglichkeit, in Rom zu bleiben und die für ihn gefahrvollen Monate der deutschen Besetzung zwischen 1943 und 1944 in der Sicherheit des Campo Santo Teutonico zu überstehen. Obwohl er nach 1949 unermüdlich versuchte, sich in das neu entstehende Pressespektrum der Bundesrepublik einzubringen, scheiterten diese Bemühungen an den veränderten Arbeitsbedingungen und publizistischen Erfordernissen der Nachkriegszeit. Der Journalist geriet mehr und mehr in Vergessenheit.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
377
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 112

Caractéristiques

EAN:
9783506764720
Date de parution :
23-04-08
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
157 mm x 233 mm
Poids :
8359 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.