•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Eigentum, Bodenwert Und Visualisierung

Kataster Im 19. Und 20. Jahrhundert

Livre relié | Allemand | Schriften Des Historischen Kollegs | n° 112
63,45 €
+ 126 points
Pré-commander, disponible à partir du 14-12-2025
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Mit seiner Forderung nach "Mehr Gerechtigkeit" setzte der 2020 verstorbene ehemalige Münchner Oberbürgermeister, Hans-Jochen Vogel, das Thema einer neuen Bodenordnung erneut auf die öffentliche Agenda. Seit Jahrzehnten verfolgte er das Ziel, bezahlbaren Wohnraum vor allem in den Städten zu schaffen, denn die seit den 1950er-Jahren rasant gestiegenen Bodenpreise sah er als Ursache für hohe Mieten. Die Wertsteigerung schlug sich jedoch nicht im Steueraufkommen nieder und hatte das Bundesverfassungsgericht im Jahr 2018 veranlasst, vom Gesetzgeber eine Reform des Grundsteuer- und Bewertungsrecht zu fordern. Das Ziel, Formen der Ungleichheit zu beseitigen, konfrontierte Grundeigentümer und -eigentümerinnen mit der Komplexität von Werterfassungsformen.

Obwohl die Forschung zum Kapitalismus seit einigen Jahren das Eigentum an Grund und Boden als zentrales, konstitutives Merkmal hervorhebt, wissen wir erstaunlich wenig über das Verhältnis von Boden und Recht, die rechtliche Fassung und Dokumentation von Grund und Boden, die Wertermittlung und schließlich die Bedeutung des Bodens in sozialen und mentalen Kontexten und ihr Wandel seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert. Der vorliegende Band liefert Einblicke in die Erfassungsmethoden und Visualisierungsformen des materiellen und immateriellen Wertes von Grund und Boden im Spannungsfeld von Eigentum und Enteignung, Privat- und Gemeineigentum in historischer und international vergleichender Perspektive und erlaubt Einblicke in die Entstehung und den Wandel von Bodenordnungen und Raumbildungsprozessen.

Spécifications

Parties prenantes

Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
260
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 112

Caractéristiques

EAN:
9783111132617
Date de parution :
14-12-25
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
154 mm x 235 mm

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.