Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Wie Menschen die Welt und ihren Platz in ihr verstehen, ist nicht zuletzt für die Menschen selbst von Bedeutung. Einige von uns sind Physikalisten, die glauben, dass jedes Ding, das existiert, eine physikalische Einheit darstellt, zusammengesetzt aus und daher letztlich erklärbar mithilfe von Gesetzen, Partikeln und Energien der Mikrophysik. Andere sind eher Dualisten, die meinen, dass zumindest Menschen, vielleicht aber auch andere Organismen, sowohl aus diesen physikalischen als auch aus nichtphysikalischen Komponenten wie Seele, Selbst oder Geist bestehen. Das Buch zeigt, dass die Emergenztheorie eine dritte Möglichkeit in der laufenden Debatte darstellt, und zwar eine, die den anderen beiden vorzuziehen ist. Die Hauptthese der Emergenztheorie legt nahe, dass Bewusstsein oder das, was wir Verstand nennen, aus komplexen biologischen Systemen hervorgeht und von ihnen abhängig ist. Bewusstsein ist jedoch nicht die einzige zutage tretende Ebene; in bestimmter Hinsicht ist es lediglich ein einziger Schritt in einer langen Reihe von Schritten, die den evolutionären Prozess konstituieren. Es mag eine besonders interessante und komplexe Ebene sein, die immerhin das gesamte intellektuelle, kulturelle, künstlerische und religiöse Leben der Menschheit mit einschließt, da für uns als handelnde Menschen das Bewusstsein - sowohl in seinen privaten, ganz persönlichen Äußerungsformen, als auch in denen der gesamten Gesellschaft - letztlich sehr bedeutsam ist.Ergebnis der vorliegenden Untersuchung der Emergenz ist ein tieferes Verständnis der Stärken dieses derzeit vielfach beachteten Konzepts; sie will aber auch zum Verständnis der Kritik beitragen, der dieses Konzept leicht anheim fallen kann. Am Schluss soll gezeigt werden, dass Emergenz ein neues und ertragreiches Paradigma zur Interpretation einer breiten Vielfalt von Phänomenen bietet, die sich von der Physik bis zum Bewusstsein - und vielleicht sogar darüber hinaus - erstrecken.