•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Formate der Rechtswissenschaft

Livre broché | Allemand | Velbrück Wissenschaft
29,45 €
+ 58 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Rechtswissenschaftliche Forschung wird traditionell in bestimmten Formen präsentiert:Monographien, Zeitschriftenbeiträge, Herausgeberbände, Kommentare, Vorträge usw. Die Forschungstätigkeit richtet sich daran aus, solche Textformen herzustellen.Welche Zusammenhänge bestehen zwischen der juristischen Forschungstätigkeit und der Art und Weise der (Re-)Präsentation von Forschungsergebnissen? Diese Frage stellt sich nicht zuletzt mit Blick auf die Entwicklung der modernen Informationstechnik, die die juristische Arbeit ebenso wie die Darstellung ihrer Ergebnisse beeinflusst. So bieten Datenbanken komplexe Recherchemöglichkeiten; neue Publikationsformate wie etwa Internetblogs werden für die rechtswissenschaftliche Forschung erschlossen. Das so skizzierte Forschungsfeld ist bislang nur in Umrissen erkennbar. Der vorliegende Band sieht seine Aufgabe darin, anhand von Beispielen die Fruchtbarkeit der Fragestellung zu testen, Forschungsstrategien und Konzepte auszuprobieren und auszuloten, in welche Richtung(en) sich zukünftige Forschung bewegen sollte. Die Beiträge stammen von juristischen Autorinnen und Autoren, die ihre eigene Forschungstätigkeit und die ihrer Fachkollegen beobachten. Der Band ist in drei Abschnitte aufgeteilt. Die Texte des ersten Abschnitts sind klassischen und modernen Kommunikationsformaten gewidmet.Im zweiten Abschnitt stehen einige Aspekte des Verhältnisses von Recht und Technik im Mittelpunkt. Schließlich werden im dritten Abschnitt Prozesse der Formierung bzw. Formatierung rechtlichen Wissens aus kultur- und medienwissenschaftlicher Perspektive reflektiert. Mit Beiträgen von Martin Avenarius, Andreas Funke, Steffen Augsberg, Ino Augsberg, Hannah Birkenkötter, Konrad Lachmayer, Jan Schuhr, Indra Spiecker gen. Döhmann, Julian Krüper, Thomas Vesting und Fabian Steinhauer.

Spécifications

Parties prenantes

Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
300
Langue:
Allemand
Collection :

Caractéristiques

EAN:
9783958320987
Format:
Livre broché
Dimensions :
140 mm x 222 mm
Poids :
320 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.