Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
In "Freiland: Ein sociales Zukunftsbild" entwirft Theodor Hertzka ein utopisches Gesellschaftsmodell, das die Herausforderungen seiner Zeit kreativ und visionär anspricht. Das Werk, das in der Tradition der sozialistischen Utopien steht, verbindet narrative Fiktion mit tiefgreifender sozialer Analyse. Durch die Schilderung einer idealen Gemeinschaft, die ökonomische und soziale Gleichheit anstrebt, spiegelt Hertzka nicht nur seine persönlichen Überzeugungen wider, sondern auch die drängenden Fragen der politischen und wirtschaftlichen Umwälzungen des späten 19. Jahrhunderts. Der literarische Stil ist klar und prägnant, unterbrochen von philosophischen Reflexionen, die den Leser zum Nachdenken anregen und dessen Vorstellungskraft ansprechen. Theodor Hertzka war nicht nur ein Schriftsteller, sondern auch ein Sozialreformer, der die sozialen Missstände seiner Zeit scharf kritisierte. Geboren 1845 in Wien, war er von den Ideen der Aufklärung und des sozialen Wandels geprägt. Sein Lebenswerk ist stark von seinem engagierten Einsatz für soziale Gerechtigkeit und von der Überzeugung beeinflusst, dass eine gerechtere Gesellschaft durch eine grundlegende Reform der wirtschaftlichen und sozialen Strukturen möglich sei. Diese Überzeugungen fließen direkt in die visionären Ideen, die er in "Freiland" präsentiert. Dieses Buch ist eine inspirierende Lektüre für alle, die sich für soziale Utopien, die Entwicklung von Gesellschaftsmodellen und die Möglichkeiten eines alternativen Lebens interessieren. Hertzkas einzigartige Perspektive und seine tiefgründigen Einsichten in die menschliche Natur und Gesellschaft regen zum Nachdenken an und fordern den Leser heraus, zukünftige gesellschaftliche Transformationsprozesse zu ergründen. "Freiland" ist nicht nur ein Buch über eine bessere Welt, sondern auch ein Aufruf zur aktiven Mitgestaltung unserer Realität.