•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  1. Accueil
  2. Livres
  3. Sciences humaines
  4. Histoire & Politique
  5. Archéologie
  6. Archéologie du paysage
  7. Germanische Siedlungsspuren Des 3. Bis 5. Jahrhunderts N. Chr. Zwischen Rhein, Neckar Und Enz

Germanische Siedlungsspuren Des 3. Bis 5. Jahrhunderts N. Chr. Zwischen Rhein, Neckar Und Enz

Sven Jager
290,45 €
+ 580 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Die Zeit des 3. bis 5. Jahrhunderts n. Chr. brachte fur das Gebiet des heutigen Baden-Wurttemberg einen grossen Umbruch: Der Limes der romischen Provinz Germania Superior wurde in der Folge politischer Wirren und kriegerischer Konflikte aufgegeben. Auch weit im Hinterland verliessen viele Einwohner das Land. In der Folgezeit etabliert sich eine einfachere germanische Besiedlung dort, wo zuvor romische Siedlungen und Landguter bestanden.Gegenstand der vorliegenden Studie ist es, zu beschreiben, wie nach den neuesten Ausgrabungsergebnissen der Wandel von provinzialromischer Lebensweise hin zu einer einfacheren germanischen Siedlungslandschaft ablief. Die Untersuchung gibt Aufschluss uber die Entwicklung einzelner Platze wahrend der Zeit des 3. bis 5. Jahrhunderts und den Wandel von der romischen zur germanischen Siedlungslandschaft. Warum hatten einige Orte eine germanische Folgebesiedlung und andere nicht? Waren romanisierte, bereits in den romischen Provinzen lebende Germanen eine Keimzelle der Besiedlung des 3. bis 5. Jahrhunderts? Die Studie behandelt 32 Fundplatze mit zum Teil uber 400-jahriger Forschungsgeschichte aus einem Gebiet im Nordwesten Baden-Wurttembergs. Von besonderem Interesse sind dabei die grosseren und modern ergrabenen provinzialromischen Ansiedlungen von Guglingen, Wiesloch, Gemmrigheim und Lauffen am Neckar. Die erfassten Fundplatze liegen in topographisch ganz unterschiedlich gepragten Landschaften: im Zentrum der hugelige Kraichgau, im Norden die sudlichen Auslaufer des Odenwaldes, im Osten das durch den Neckar geformte Unterland, im Suden das eingeschnittene Enztal und im Osten die Rheinebene.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
926
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 14

Caractéristiques

EAN:
9783954904440
Date de parution :
14-11-19
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
224 mm x 300 mm
Poids :
4000 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.