•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  1. Accueil
  2. Livres
  3. Sciences humaines
  4. Sciences
  5. Technique
  6. Ingénierie & Technologie
  7. Geschäftsmodelle für Internet-basierte Services im Maschinen- und Anlagenbau

Geschäftsmodelle für Internet-basierte Services im Maschinen- und Anlagenbau

Besonderheiten und Herausforderungen

Marc Münster
Livre broché | Allemand | Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen | n° 301
71,95 €
+ 143 points
Livraison 1 à 2 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Maschinenbau, Note: 1,7, FernUniversität Hagen (Douglas Stiftungslehrstuhl für Dienstleistungsmanagement), Veranstaltung: Dienstleistungsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Internet-basierte Services sind heutzutage in nahezu allen Branchen ein brandheißes Thema. Auch der Maschinen- und Anlagenbau ist hiervon betroffen. Im Rahmen dieser Arbeit wird deshalb der Fokus auf Geschäftsmodelle von Internet-basierten Services im Branchzusammenhang gelegt. Eine besondere Beachtung erfahren dabei die Besonderheiten und Herausforderungen, die mit den Geschäftsmodellen verbunden sind. Unter anderem werden in der Arbeit die folgenden Forschungsfragen beantwortet: 1) Welche Bedeutung kommt Internet-basierten Services im Servicegeschäft des Maschinen- und Anlagenbaus zu und wie ist dieses geartet? 2) Welche Besonderheiten haben Internet-basierte Services im Vergleich zu konventionellen (nicht-Internet-basierten) Services und anhand welcher Kriterien lassen sich diese aufzeigen? 3) Mit welchen konkreten Herausforderungen werden die Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus bei der Gestaltung und Umsetzung von Geschäftsmodellen für Internet-basierte Services konfrontiert und welche Lösungsansätze (i.S.v. Handlungsempfehlungen) können aufgezeigt werden?

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
92
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 301

Caractéristiques

EAN:
9783656209010
Date de parution :
04-06-12
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
148 mm x 210 mm
Poids :
131 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.