•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Gewaltpravention Mit Musik

Empirische Wirkungsanalyse Eines Musiktherapeutischen Projektmodells

Andreas Wolfl
Livre broché | Allemand | Musiktherapie Universität Augsburg
120,95 €
+ 241 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Gewaltpravention ist eine der grossen gesellschaftlichen Aufgaben des 21. Jahrhunderts, die effektive Praventionsmassnahmen auf vielen Ebenen erfordert. Musik als nonverbales und emotionsnahes Medium stellt besondere Wirkungspotentiale zur Forderung von Aggressionsregulation, Konfliktlosungsfahigkeit und sozialer Integration bereit. Die wirksame praventiv-therapeutische Anwendung dieser Potentiale ist das zentrale Thema dieses Buches. Ausgehend von der Fragestellung "Wie kann die Musiktherapie einen effektiven Beitrag zur Gewaltpravention leisten?" wird ein innovatives Konzept zur Gewaltpravention mit Musik vorgestellt und in einer Pilotstudie an zwei Hauptschulen erstmals empirisch untersucht. In einem quasi-experimentellen Forschungsdesign mit je zwei Projekt- und Kontrollklassen der 5. Jahrgangsstufe werden Wirkungsannahmen anhand fokussierender Hypothesen uberpruft und Wirkungspotentiale belegt. Die Untersuchung weist signifikante Effekte auf, zeigt jedoch ein heterogenes Ergebnis. In einer Projektklasse wird die gewaltpraventive Wirkung des Projektmodells durch die Untersuchungsergebnisse durchgehend bestatigt, in der anderen Projektklasse werden die Untersuchungshypothesen - mit Ausnahme eines hochsignifikanten Ruckgangs in der Kategorie aggressive Handlungen - uberwiegend zuruckgewiesen. Die Diskussion der Ergebnisse analysiert unter Einbeziehung qualitativer Forschungsmethoden Bedingungen fur einen positiven Projektverlauf und erstellt daraus konzeptionelle Schlussfolgerungen. Im Sinne angewandter Musiktherapieforschung dokumentiert das Buch die empirische Wirkungsanalyse des musiktherapeutischen Projektmodells und zeigt zentrale Schritte einer wissenschaftlich fundierten Konzeptentwicklung zur Gewaltpravention mit Musik auf.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
368
Langue:
Allemand
Collection :

Caractéristiques

EAN:
9783954900107
Date de parution :
28-02-14
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
170 mm x 240 mm
Poids :
652 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.