•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  1. Accueil
  2. Livres
  3. Sciences humaines
  4. Histoire & Politique
  5. Politique
  6. Politique & Gouvernement
  7. Hochtemperatursupraleitung, Herausforderung für Forschung, Wirtschaft und Politik

Hochtemperatursupraleitung, Herausforderung für Forschung, Wirtschaft und Politik

Ein Vergleich Bundesrepublik Deutschland - Großbritannien. Diss.

Dorothea Jansen
Livre broché | Allemand
45,95 €
+ 91 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Das 1986 entdeckte Phänomen der Hochtemperatursupraleitung (HTS) verkörpert die Herausforderung der nationalen Forschungssysteme durch das Zusammenwachsen von Grundlagen- und Anwendungsforschung. Die Erforschung der HTS erfordert es, Disziplinen und Branchen, Unternehmen, staatliche Forschungseinrichtungen und Universitäten zusammenzuführen. Soziale und institutionelle Faktoren, die Zusammenarbeit fördern oder behindern, werden damit wesentlich.
Die empirische Untersuchung vergleicht die Reaktion von Wissenschaft, Industrie und Forschungspolitik in Großbritannien und der Bundesrepublik Deutschland. Sie arbeitet die Unterschiede in den nationalen Entscheidungs- und Implementationsprozessen heraus und entwickelt ein Erklärungsmodell. Dieses integriert die Wirkung der "objektiven" Aufgabenproblematik von HTS als Forschungsproblem, als Schlüsseltechnologie und als potentielles Produkt sowie der nationalen, disziplinären, branchenbezogenen und organisatorischen Kontexte.
Die Studie führt damit Erklärungsansätze aus der Wissenschafts- und Technikforschung, der Innovationsökonomik, der Organisationsforschung und der Policy-Analyse zusammen.
Die Verfasserin ist Privatdozentin an der Ruhr-Universität Bochum und Heisenberg-Stipendiatin der DFG.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
343
Langue:
Allemand

Caractéristiques

EAN:
9783789056673
Format:
Livre broché
Dimensions :
228
Poids :
510 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.