•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  1. Accueil
  2. Livres
  3. Sciences humaines
  4. Religion & Spiritualité
  5. Aspects de la religion & de la spiritualité
  6. Théologie
  7. Ikonographie Und Meditation Des Hohenliedes in Der Barockzeit Zwischen Konfessionalitat Und Transkonfessionalitat

Ikonographie Und Meditation Des Hohenliedes in Der Barockzeit Zwischen Konfessionalitat Und Transkonfessionalitat

Ie Gottliche Liebesflamme (1651) Johann Michael Dilherrs Und Georg Philipp Harsdorffers Sowie Das Bildprogramm an Der Patronatsempore in Steinhagen (Vorpommern)

Johann Anselm Steiger
Livre broché | Allemand | Theologie - Kultur - Hermeneutik (TKH) | n° 19
64,45 €
+ 128 points
Format
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Die Studie beleuchtet Meilensteine der intermedialen Auslegungsgeschichte des Hohenliedes Salomos im 17. Jahrhundert. Analysiert wird die ca. 1660 geschaffene Bemalung der Patronatsempore in der Kirche zu Steinhagen (Vorpommern). Die Vorlagen, die der unbekannte Kunstler verwandte, stammen aus Johann Michael Dilherrs (1604-1669) im Jahre 1651 in Nurnberg publiziertem Andachtswerk mit dem Titel "Gottliche Liebesflamme". Das Werk enthalt nicht nur zahlreiche geistlich-lyrische Beitrage des fuhrenden Barockdichters Georg Philipp Harsdorffer (1607-1658), sondern auch 21 Atzradierungen des Nurnberger Malers, Zeichners und Radierers Georg Strauch (1613-1675). Diese wiederum basieren z. T. auf Bildvorlagen, die sich in den "Pia Desideria" des flamischen Jesuiten Hermann Hugo (1588-1629) befinden, einem enorm erfolgreichen Erbauungsbuch, das erstmals 1624 in Antwerpen erschienen war und zahlreiche Auflagen erlebte. Diese Konstellation, die sich an der Steinhager Empore niederschlug, darf als Konkretion fruhneuzeitlicher Intermedialitat sowie als Exempel der Gleichzeitigkeit von transkonfessioneller Offenheit und konfessioneller Profilbildung angesehen werden.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
128
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 19

Caractéristiques

EAN:
9783374042890
Date de parution :
03-11-15
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
158 mm x 231 mm
Poids :
598 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.