•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Im Zeichen Der Nationalisierung

Die Haltung Der Universitat Zurich Gegenuber Auslandischen Studierenden in Der Zwischenkriegszeit

Bolliger Silvia
Livre relié | Allemand | Zürcher Beiträge zur Geschichtswissenschaft | n° 11
111,45 €
+ 222 points
Format
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Bisher hat noch keine Schweizer Universitat ihre Geschichte in der Zwischenkriegszeit aufgearbeitet. Diese Studie macht mit der Universitat Zurich den Anfang. Der erste Teil wertet Studierendendaten aus und verdeutlicht den Bedeutungsverlust des Auslanderstudiums fur die grosste Schweizer Universitat. Die quantitative Analyse zeigt, dass die auslandischen Studierenden hauptsachlich aus Deutschland, Polen und den USA kamen. Die Motive dieser drei Gruppen fur die akademische (Zwangs-) Migration werden genauer untersucht. Der zweite Teil erforscht anhand von umfangreichen Quellenmaterialien die Auslanderpolitik und die Haltung der einheimischen Professoren und Studierenden gegenuber Auslanderinnen und Auslandern. Dabei steht die Frage im Zentrum, ob die Universitatsangehorigen die mit der Nationalisierung einhergehenden Uberzeugungen wie Antisemitismus, Fremden- und Frauenfeindlichkeit teilten.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
375
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 11

Caractéristiques

EAN:
9783412514983
Date de parution :
12-08-19
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
155 mm x 234 mm
Poids :
742 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.