•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Interkulturelles Lernen in internationalen Jugendbegegnungen

Antje Richter
Livre broché | Allemand
58,95 €
+ 117 points
Livraison 1 à 2 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Fachhochschule Lausitz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Diplomarbeit richtet sich an das sozialpädagogische Arbeitsfeld des Lernens im außerschulischen Bereich. Ziel der Arbeit war es zu untersuchen, wie interkulturelles Lernen in internationalen Jugendbegegnungen ermöglicht werden kann und welche Voraussetzungen und Bedingungen dafür erforderlich sind. In diesem Zusammenhang wird in der vorliegenden Diplomarbeit aufgezeigt, an welchen Problemlagen das interkulturelle Lernen ansetzt. Folgende These bildet den konkreten Ausgangspunkt der Überlegungen: Zum Initiieren interkultureller Lernprozesse in internationalen Jugendbegegnungen bedarf es bestimmter Voraussetzungen und Bedingungen. Zwei Subfragestellungen werden in der Diplomarbeit weiterhin bearbeitet: 1. Ist der Erwerb interkultureller Kompetenz als Zielbestimmung interkultureller Lernprozesse sowie als Forderung der internationalen Jugendarbeit innerhalb einer Jugendbegegnung zu relativieren? 2. Welche pädagogischen Aufgaben und Anforderungen ergeben sich aus den Bedingungen zum Einleiten interkultureller Lernprozesse? Zur Bearbeitung der These und der Fragestellungen wird zu Beginn der Arbeit eine Einführung in die internationale Jugendarbeit und in diesem Kontext zu den Begegnungen vorgenommen. Ausgehend von der begrifflichen Annäherung sowie durch die Erarbeitung von Voraussetzungen zum interkulturellen Lernen werden zudem die Themen der Vorurteile und Stereotypen erörtert. Darüber hinaus ist die interkulturelle Interaktion und Kommunikation als Bedingung für interkulturelles Lernen Inhalt der Arbeit. Abschließend werden die bestehenden Anforderungen an das Fachpersonal internationaler Jugendarbeit diskutiert. Ein weiteres Ziel der Arbeit war es, eine Möglichkeit zur methodischen Umsetzung interkulturellen Lernens in mehrkulturellen Gruppen zu bieten. Hierzu werden die ermittelten Problemlagen mit der Themenze

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
92
Langue:
Allemand

Caractéristiques

EAN:
9783656516590
Date de parution :
19-10-13
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
148 mm x 210 mm
Poids :
131 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.