•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Ismael

Israels Selbstwahrnehmung Im Kreis Der Volker Aus Der Nachkommenschaft Abrahams

Thomas Naumann
141,95 €
+ 283 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

English summary: The figure Ismael reminds, that the blessing and remaining care of the God of Israel is valid for the non-israelite peoples out of the descendants of Abraham as well. Concerning the tale itself Ismael is neither enemy nor counterpole to Isaak, as Paulus depicted in Gal 4, but promise and antecedent. As such he shares God's blessings and impositions with his brother without being Israel's heir. Thus Genesis offers a theologically reflected, inclusive view on Ismael and his mother Hagar. Regarding Thomas Naumann's results it becomes clear, that the negative view on Abraham's firstborn son which dominates the history of reception cannot rely on the story of Genesis. German description: Thomas Naumann geht in seiner Analyse der Hagar-Ismael-Episoden der Genesis der Frage nach, warum Ismael so positiv in die Verheissungstheologie der Abrahamerzahlung eingezeichnet wird, obwohl er weder als Ahnvater Israels noch als Israel-Erbe Abrahams figuriert, sondern als Vater arabischer Volker. Im Ergebnis reflektiert Israel an dieser Figur, dass der Segen und die bleibende Fursorge Gottes auch den nichtisraelitischen Volkern aus der Nachkommenschaft Abrahams gelten. Ismael ist weder als Feind noch als Gegenpool zu Isaak aufzufassen, wie dies Paulus in Gal 4 betont hat, sondern als Verheissungskind und Partner im Bundesschluss, ein Vorlaufer Isaaks, der die Segnungen und die Zumutungen Gottes mit seinem jungeren Bruder teilt und diese vorwegnimmt. Die Genesis bietet eine theologisch reflektierte inklusive Sicht auf Ismael und seine Mutter Hagar. Nach Naumanns Ergebnissen kann sich die in der christlichen und judischen Rezeptionsgeschichte dominierende negative Sicht Ismaels, die in Exkursen jeweils in den Blick kommt, nicht auf die Genesiserzahlung stutzen. Naumanns Studie bietet eine fulminante theologische Rehabilitation dieser auch im Hinblick auf die islamische Rezeption interessanten biblischen Gestalt.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
554
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 151

Caractéristiques

EAN:
9783788732608
Date de parution :
10-09-18
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
150 mm x 225 mm
Poids :
2249 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.