•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Karl Hubbuch und das Neue Sehen

Fotografien, emälde, Zeichnungen 1925 - 1945

Ulrich Pohlmann, Karin Koschkar
Reliure spiralée | Allemand
9,95 €
+ 19 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Karl Hubbuch (1891-1979) gehört wie Max Beckmann, George Grosz und Otto Dix zu den sogenannten Veristen der Neuen Sachlichkeit. Bekannt wurde er vor allem mit seinen Zeichnungen, teils bitter ironische Gesellschaftsallegorien, teils hoch sensible Portraits und Charakterstudien. In diesem Buch ist er erstmals als Photograph zu entdecken. Hubbuch war als Freiwilliger in den Ersten Weltkrieg gezogen und wie viele seiner Künstlerfreunde desillusioniert und fürs Leben gezeichnet zurückgekehrt. Seine Professur an der Karlsruher Kunstakademie verlor er mit der Machtergreifung der Nazis 1933. Als "entartet" verfemt, fristete er sein Dasein in innerer Emigration als Porzellanmaler. Geprägt von den Erfahrungen seiner Zeit galt Hubbuchs Interesse ganz dem Individuum und dessen sozialer Existenz. Seine Photographien, die das Münchner Stadtmuseum in den 90er Jahren erwarb - 600 Negative und 100 Vintage Prints -, belegen das eindrucksvoll. Immer wieder stand ihm z.B. seine Frau Hilde als Prototyp der selbstbewussten Neuen Frau Modell für seine Menschenbilder. Unser Buch begleitet eine Ausstellung von 150 Photographien und 20 Zeichnungen und Gemälden Hubbuchs, ergänzt durch weitere Beispiele neusachlicher Photographie, die von Oktober 2011 bis Februar 2012 in der Sammlung Fotografie im Münchner Stadtmuseum zu sehen ist.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
240
Langue:
Allemand

Caractéristiques

EAN:
9783829605601
Date de parution :
25-10-11
Format:
Reliure spiralée
Dimensions :
240 mm x 300 mm
Poids :
1656 g

Les avis