•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Kassel Reise-Experiment mit Maske

Ute Fischer, Bernhard Siegmund
Livre broché | Allemand | Wohin? Warum? Wie war's? | n° 15
25,45 €
+ 50 points
Livraison 2 à 3 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Kassel ist viel mehr als Documenta, Brüder Grimm und Bergpark Wilhelmhöhe. Wer Kassel nur auf diese drei Highlights reduziert, der versäumt ein bedeutendes Stück nordhessischer Zeitgeschichte in Deutschlands zweitgrünsten Stadt. Wir nahmen uns drei Tage Zeit und entdeckten mit Begleitung einer gewieften Stadtführerin einen riesigen Landschaftsgarten, die Stationen und Vermächtnisse der Brüder Grimm in ihrer Kassler Zeit und die Geschichte der Unternehmerfamilie Henschel, die mit ihren Lastwagen, Omnibussen und Lokomotiven seit 1810 Technikgeschichte schrieb. Wir besuchten eine Auswahl frei zugänglicher Documenta-Kunstwerke, bestaunten großflächige Graffiti der Extraklasse, Deutschlands allererste Fußgängerzone, mittelalterliche Türme der Stadtbefestigung, Spuren der Hugenotten und Anekdoten um diese Stadt und ihre berühmten Bewohner und Besucher. Wir erkannten die Absicht der Kritischen Rekonstruktion, die Bombenschäden des Zweiten Weltkriegs so reparierte, dass der Bruch zwischen alt und neu sichtbar blieb. Wir speisten in einer Garnisonkirche, probierten Ahle Wurscht und Weckewerk. Nicht unbedingt makaber ist Kassels Kult um die Toten im Museum für Sepulkralkultur und beim Spaziergang durch die Künstler-Nekropole im Habichtswald am Stadtrand von Kassel, wo sich bedeutende Künstler ihre Grabmäler selbst entwarfen und teilweise dort schon ruhen. Unter anderem Gunter Demnig, bekannt für ein paar Tausend Stolpersteine. Vor allem wissen wir jetzt, wie die größte barocke Kaskadenanlage der Welt, diese absolutistische Architektur es Landgrafen Karl von Hessen-Kassel und seinen Nachkommen funktioniert: der Bergpark Wilhelmshöhe mit dem Herkules. Karl wollte der Welt beweisen, dass er einen Fluss auf der Spitze eines Berges entspringen lassen könne und dass er so viel Geld besaß, um Wasser nach seiner Choreografie zum Tanzen zu bringen. In Paris und anderen europäischen Städten zerriss man sich das Maul über Karls Gigantomanie. Genau das war seine Absicht. Eine Einsc

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
110
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 15

Caractéristiques

EAN:
9783752624458
Date de parution :
18-02-21
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
127 mm x 203 mm
Poids :
117 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.