•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Lehrerfortbildung Zum Curriculum "Politik"

Ergebnisse Eines Feoll-Projekts

Livre broché | Allemand | Schriften Zur Politischen Didaktik | n° 10
60,71 €
+ 121 points
Livraison 1 à 2 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Die seinerzeit heftig geführte Diskussion über Curriculum "Politik" scheint ihre Schärfe verloren zu haben, seitdem die "Richtlinien für den Politik-Unterricht NW" mit mehr oder weniger großem Erfolg den Zugang zur Praxis, d. h. in die Schule gefunden haben. Im alltäglichen Unterricht ist vieles von dem hinweggeglättet worden, was bei der Einfüh- rung von Curriculum "Politik" noch als politischer Spreng- stoff von Theoretikern und Praktikern vehement umstritten wurde. Dies bedeutet aber keinesfalls, daß damit die Pro- bleme gelöst wurden, die bisher bei der Vermittlung des Curriculum in die Praxis auftraten und immer wieder dann aktuell werden, wenn Lehrerfortbildung ihre wichtige Vermittlungsfunktion bei der Umsetzung curricularer Innova- tionen wahrnehmen will, oder gar den notwendigen Bezug zwischen curricularer Entwicklungsarbeit und Unterrichts- praxis sowie den Ausbildungsvoraussetzungen der Lehrer her- zustellen versucht. Innovationen - zumal solche mit unmit- telbar politischem Bezug - bedürfen einer forcierten Um- setzung, wenn sie überhaupt jemals in die Praxis gelangen sollen, und der Einführung der Anwender der Innovation ist dabei eine zentrale Rolle zuzuweisen. Die Installation ei- ner curricularen Innovation "per Erlaß" reicht noch lange nicht hin, die Unterrichtspraxis tatsächlich im Sinne der vorgenommenen Ziele wirksam zu beeinflussen. Jede Art von Bildungsreform steht und fällt damit, inwieweit die Reform- ziele und -inhalte von den von ihnen Betroffenen akzeptiert werden. Eine geeignete Innovationsstrategie muß daher so an- gelegt (und auch konsequent durchgehalten) werden, daß Re- formziele und -inhalte mit den Handlungsbedingungen "vor Ort" in Übereinstimmung gebracht werden können.

Spécifications

Parties prenantes

Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
248
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 10

Caractéristiques

EAN:
9783322971395
Date de parution :
22-12-12
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
152 mm x 229 mm
Poids :
340 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.