Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Man müßte ein Boot haben und damit um sie Welt segeln - viele Menschen träumen davon. Damit so ein Traum wahr wird, muß man schon etwas nachhelfen ... Das Buch beginnt damit, wie ich genau dies tue, einen Katamaran baue und mich mit Frau und Tochter auf die große Reise begebe. Der Bericht gibt unsere Eindrücke und Erlebnisse während der ersten fünfzehn Monate unserer insgesamt vier Jahre dauernden Weltumsegelung wieder; beschrieben wird der Abschnitt von Europa via Westafrika nach Südamerika. Sie erfahren, wie es bei uns an Bord während dieses "Eingewöhnungsjahres" oft turbulent oder gar abenteuerlich zugeht, wie wir allerlei menschliche und technische Probleme bewältigen, wie uns die See eine ernste Lektion in Form eines Mastbruchs erteilt, aber auch dieses "Malheur" uns nicht davon abhalten kann, die Reise mit einem neuen Mast fortzusetzen. Sie erfahren, wie wir lernen zu improvisieren, wie wir unser Schiff und die neue Art zu leben immer besser in den Griff bekommen und wie wir schließlich besonders die langen Seepassagen trotz Starkwind oder Flauten richtig genießen. Im Verlauf der Reise besuchen wir abgelegene Gebiete, wie die Bijagos-Inseln in Guinea-Bissau, oder tasten uns ohne Kartenmaterial südamerikanische Flußläufe hinauf. Wir feilschen auf afrikanischen Märkten, tauchen ein in den brasilianischen Karnevalstrubel und begeben uns auf eine abenteuerliche Busfahrt zu den Iquacu-Fällen. Vor der Küste Südbrasiliens geraten wir in einen schweren Sturm, verlieren auf dem Rio de La Plata in einem Pampero fast unser Schiff und wissen spätestens dann, daß mit der See niemals zu spaßen ist. Vor allem aber sind es die Menschen, denen wir begegnen. Wir treffen gleichgesinnte Fahrtensegler, manche ebenfalls die abgelegenen Pfade suchend, mitunter skurrile Typen darunter, und nicht zuletzt erfahren wir bei den Bewohnern der einzelnen Länder immer wieder nie gekannte Gastfreundschaft.