•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  1. Accueil
  2. Livres
  3. Sciences humaines
  4. Sciences
  5. Médecine
  6. Menschenwurde Und Pflegerische Verantwortung

Menschenwurde Und Pflegerische Verantwortung

Zum Ethischen Eigengewicht Pflegebedurftiger Menschen Im Spannungsfeld Von Moralischem Standpunkt Und Moralischem Status

Frauke Lanius
Livre relié | Allemand | Pflegewissenschaft und Pflegebildung | n° 6
140,45 €
+ 280 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

English summary: Considering ethical standards, the asymmetry of the relationship between nurses and their patients demands a profound analysis of different concepts of rationality, personality and human dignity. This comparison of current concepts of philosophical ethics calls for an integrative solution, which acknowledges the fragility of life and reestablishes the symmetry in the nursing relationship. Only this acknowledgement of fragility enables nurses to treat their patients with genuine empathy, acknowledge their individuality and see their responsibility as an answer to the needs of their patients. In this book, the author engages in an interdisciplinary dialogue between applied nursing science and philosophical ethics. As a result, it shows that the separation of personality and moral rights is necessary to establish the moral weight of people in need of care in its own right. German text. German description: Frauke Lanius nimmt das spezifische Element von Pflege in den Blick: Die Nahe zweier Menschen, und zwar die des pflegenden und die des zu pflegenden Menschen. Diese Beziehung ist charakterisiert von struktureller Asymmetrie. Im Hinblick auf ihre ethische Grundlegung erfordert sie eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit verschiedenen Konzepten von Rationalitat, Person und Wurde. Der hier vorgenommene Vergleich einschlagiger aktueller Theorien der philosophischen Ethik fuhrt zu einer integrativen Losung, die uber die Freilegung und Anerkennung der Fragilitat des Daseins in eine Resymmetrisierung der Pflegebeziehung mundet. Erst diese Symmetrie lasst ein pflegerisches Begegnungshandeln zu, das sich an Empathie mit dem pflegebedurftigen Gegenuber, der Anerkennung seiner Andersartigkeit und der Verantwortung als Antwortlichkeit orientiert. Dieser Band tritt damit in den interdisziplinaren Dialog zwischen philosophischer Ethik und angewandter Pflegewissenschaft. Ergebnis ist, dass die Entkopplung von Personalitat und moralischen Schutzrechten notwendig ist, um dem spezifischen ethischen Eigengewicht gerade mental beeintrachtiger pflegebedurftiger Menschen gerecht zu werden.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
370
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 6

Caractéristiques

EAN:
9783899716344
Date de parution :
25-10-10
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
158 mm x 240 mm
Poids :
851 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.