•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Mission Und Macht

Das Wirken Der Orient- Und Islamkommission Des Deutschen Evangelischen Missionsausschusses 1916-1933

Volker Metzler
Livre relié | Allemand | Göttinger Orientforschungen, I. Reihe: Syriaca | n° 48
161,45 €
+ 322 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Volker Metzler untersucht die bislang kaum beachtete, jedoch fuhrende Institution der deutschen evangelischen Orientmissionen und Orienthilfswerke im Zeitraum von 1916 bis 1933. Dabei kommt in Gestalt der Orient- und Islamkommission eine Dachorganisation in den Blick, deren leitende Akteure eine enge Bindung an die Regierungspolitik verfolgten. So beforderte man etwa im Zusammenhang mit der "Armenischen Frage" die Kriegsinteressen Deutschlands und begrenzte den Einfluss kritischer Stimmen wie derjenigen von Johannes Lepsius. Indem mithilfe von bisher unveroffentlichtem Archivmaterial die Arbeitsgeschichte dieser Kommission hinsichtlich des Verhaltnisses von Mission und (Staats-)Macht analysiert wird, liefert diese nicht nur neue Erkenntnisse zu den Volkermorden im Osmanischen Reich zur Zeit des Ersten Weltkriegs. Auch allgemeine Entwicklungen, die zu einer Annaherung der deutschen Mission an die Missionskreise der Entente nach dem Krieg fuhrten, konnen anhand fuhrender Funktionare wie Karl T. Axendfeld, Julius Richter oder Martin Schlunk veranschaulicht werden. Das dabei vorausgesetzte Beziehungsnetzwerk zwischen Mission und Staatsmacht zeichnete in nationalsozialistischer Zeit ausserdem fur die Gleichschaltung eines deutschen Orienthilfswerks verantwortlich, dessen armenischer Vorsitzender Armenag S. Baronigian Deutschland daraufhin zu verlassen hatte. Weitergehende Vereinheitlichungsbemuhungen schlugen dagegen fehl; die von der Missionsspitze geforderte Transformation der Kommission in ein festes Orient-Werk misslang. Vor diesem Hintergrund schliesst die Darstellung mit grundsatzlichen Uberlegungen zum Verhaltnis von Mission, Person(en) und Macht.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
431
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 48

Caractéristiques

EAN:
9783447105545
Date de parution :
25-02-16
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
170 mm x 240 mm
Poids :
802 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.