•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  1. Accueil
  2. Livres
  3. Sciences humaines
  4. Sciences humaines & sociales
  5. Sociologie
  6. Ökonomisierung, gesellschaftliche Entfremdung und Verdinglichung

Ökonomisierung, gesellschaftliche Entfremdung und Verdinglichung

Eine skeptische Betrachtung des dualistischen Denkens und seiner Geschichte aus einer konstruktivistisch-buddhistischen Perspektive

Manuel Jakab
Livre broché | Allemand
70,29 €
+ 140 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Warum ist unser Denken so sehr auf Objekte fixiert? Worauf basiert die alles dominierende Haben-Orientierung? Warum verlangt es uns nach unumstößlichen Wahrheiten? Wieso fühlt sich der Mensch jenen gesellschaftlichen Gestaltungen hilflos ausgeliefert, die er selbst geschaffen hat? Zu diesen grundlegenden Fragen der Philosophie und Soziologie sucht Manuel Jakab einen ungewöhnlichen Zugang über das Prinzip des dualistischen Denkens, welches er von seinen erkenntnistheoretischen Grundlagen bis hin zu konkreten sozialen Phänomenen verfolgt. Dabei zeigt sich, dass nicht nur unsere alltägliche Konstruktion der Welt von einer unhinterfragten Zweiwertigkeit des entweder / oder bestimmt wird, sondern dass sich diese Voraussetzung auch in religiösen Ideen und selbst in den Strukturen unserer Rationalität widerspiegelt. Anhand verschiedener Beispiele wird dokumentiert, wie das dualistische Denkprinzip Ideen und Gestaltungen, die der Mensch selbst hervorgebracht hat, zu verdinglichten Unumstößlichkeiten macht, die ihm als etwas Fremdes gegenüber stehen. Abgerundet wird die Betrachtung durch eine Darstellung alternativer Denkweisen im Buddhismus und im Konstruktivismus.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
188
Langue:
Allemand

Caractéristiques

EAN:
9783639436914
Date de parution :
04-07-12
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
152 mm x 229 mm
Poids :
281 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.