•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Paul Siebeck Und Sein Verlag

Konrad Hammann
Livre relié | Allemand
72,95 €
+ 145 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Paul Siebeck (1855-1920), ursprunglich mit seinem Schwager J. Gustav Kotzle Inhaber der H. Laupp'schen Buchhandlung in Tubingen, erwarb 1878 den Verlag J.C.B. Mohr und ging mit ihm 1880 nach Freiburg, wahrend Kotzle mit der H. Laupp'schen Buchhandlung in Tubingen blieb. Paul Siebeck nannte seine Firma Akademische Verlagsbuchhandlung von J. C. B. Mohr, Inhaber Paul Siebeck, was er - im Stil der Zeit - alsbald auf J. C. B. Mohr (Paul Siebeck) verkurzte. Er baute den Verlag zu einem wissenschaftlichen Fachverlag aus, der schwerpunktmassig Werke der liberalen Theologie, des Kulturprotestantismus, der sudwestdeutschen Neukantianer, der Nationalokonomen um Max Weber sowie der Privat- und Staatsrechtswissenschaft veroffentlichte. Max Weber wurde nach 1895 zu Paul Siebecks wichtigstem Berater, und seine Gesamtausgabe (MWG) bildet noch heute einen der Eckpfeiler des Verlagsprogramms. 1899 kehrte Paul Siebeck nach Tubingen zuruck und leitete die Firmen Mohr und Laupp gemeinsam in Tubingen weiter bis 1920. Der knapp 100 Jahre spater in Mohr Siebeck umbenannte Verlag erhielt durch den erfolgreichen Unternehmer Paul Siebeck die Umrisse seiner bis heute vitalen Gestalt. Indem Konrad Hammann den Lebensweg dieses bedeutenden Managers in die gesamte Verlagsgeschichte einbettet, zeichnet er ein tiefenscharfes Bild vom kulturwirtschaftlichen Panorama des spaten Kaiserreichs. Die Darstellung widmet sich schwerpunktmassig der von Paul Siebeck betriebenen Spezialisierung seines Wissenschaftsverlags auf die vier Kernbereiche der Theologie, Philosophie, Rechtswissenschaft und Nationalokonomie. Das vorliegende Lebens- und Unternehmensportrait, das aus umfangreichen, zumeist erstmals ausgewerteten Archivbestanden erarbeitet ist, vermittelt einen gleichermassen soliden und erfrischenden Einblick in die geistesgeschichtliche Komplexitat des fruhen 20. Jahrhunderts.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
448
Langue:
Allemand

Caractéristiques

EAN:
9783161538858
Date de parution :
01-09-21
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
239 mm x 163 mm
Poids :
172 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.