•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Poetiken der Ökonomie

Finanzkrisen und Spekulation in der Literatur des 19., 20. und 21. Jahrhunderts

Nina Peter
Livre broché | Allemand
49,45 €
+ 98 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Wie beschreiben und kommentieren literarische Texte die Finanzwirtschaft? Wie erklären sie ihre Krisen? Und wie reflektieren sie den Wechsel von der Präsenzbörse zum digitalen Handel? Als einflussreiches Medium schreibt die fiktionale Literatur an unserer Vorstellung der Finanzwirtschaft mit; sie beschreibt, reflektiert und erfindet Versionen des gesamtgesellschaftlich immer einflussreicher werdenden Finanzhandels und liefert so einen wichtigen Beitrag zur kontroversen Diskussion über dessen Rolle in Vergangenheit und Gegenwart. Die Studie untersucht die Darstellung der Finanzökonomie, der Spekulation und ihrer Krisen in der Literatur sowie ergänzend in Kunst und Film und spannt den Bogen vom 19. zum 21. Jahrhundert. Sie fragt, welche inhaltlichen und gattungssemantischen Problemreflexionen literarische Texte zur Diskussion des Ökonomischen beisteuern und wie die Topoi, die die Literatur mit der spekulativen Ökonomie verknüpft, sich im Untersuchungszeitraum verändern.Im ersten Teil stehen mit Gustav Freytags Soll und Haben (1855), Thomas Manns Buddenbrooks (1901) und Émile Zolas L'Argent (1891) drei kanonische Wirtschaftsromane des 19. Jahrhunderts im Mittelpunkt. Der zweite Teil beschäftigt sich mit Finanzmarkt-Darstellungen in der Gegenwartsliteratur, u.a. in Texten von Don DeLillo, Elfriede Jelinek, Robert Harris und Albert Ostermaier.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
600
Langue:
Allemand

Caractéristiques

EAN:
9783826071751
Date de parution :
28-05-24
Format:
Livre broché
Dimensions :
156 mm x 26 mm
Poids :
784 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.