•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  1. Accueil
  2. Livres
  3. Sciences humaines
  4. Economie & Management
  5. Économie
  6. Qualifizierung, Betriebsspezifität und Arbeitslosigkeit

Qualifizierung, Betriebsspezifität und Arbeitslosigkeit

Wirkungen der Globalisierung, Neuen Ökonomie und Europäisierung auf den Faktor Arbeit

Oliver Farhauer
Livre broché | Allemand | Europäische Schriften zu Staat und Wirtschaft | n° 12
36,45 €
+ 72 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Die Entwicklung ökonomischer Strukturen bewegt sich gegenwärtig im Spannungsfeld vielfältiger neuer Erscheinungsformen des Wirtschaftens. Ein von diesen Entwicklungen besonders betroffener Teilbereich ist der Arbeitsmarkt. Zu den neuen Erscheinungsformen des Wirtschaftens zählen die Globalisierung, Neue Ökonomie und EU-Osterweiterung. Im Ergebnis haben die drei Phänomene einen Rückgang von einfacher Arbeit zur Folge, wodurch insbesondere für gering qualifizierte Personen das Risiko überproportional anwächst, arbeitslos zu werden. Eine Qualifizierung weiter Teile der Bevölkerung ist somit dringend erforderlich, allerdings ist aufgrund komplexer Anreizstrukturen nicht mit einer präventiven Qualifizierung der Bevölkerung zu rechnen. In diesem Zusammenhang wird die Bedeutung des betriebsspezifischen Humanvermögens als wichtige Voraussetzung betont, einen dauerhaften Arbeitsplatz zu erlangen. Die Implementierung eines Qualifizierungsgutscheinsystems kann als ein unverzichtbares Element einer nachhaltigen Reform auf dem Arbeitsmarkt gelten, weil dieses Instrument eine effiziente Vermittlung des am Markt benötigten betriebsspezifischen Humanvermögens ermöglicht.
Dr. Oliver Farhauer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Finanzwissenschaft und Gesundheitsökonomie (Prof. Dr. Henke) an der Technischen Universität Berlin.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
194
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 12

Caractéristiques

EAN:
9783832903893
Format:
Livre broché
Dimensions :
230
Poids :
292 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.