Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Ein Buch für jeden, der schon einmal in Los Angeles war, sich mit dem Gedanken trägt, dorthin zu reisen, oder sich einfach nur für die kalifornische Metropole und ihre Geschichte interessiert. Man kann etwas über die 1781 erfolgte Gründung des Pueblo de la Reina de los Ángeles im Auftrag des spanischen Königs lesen, über die mexikanische Zeit der noch recht provinziellen Kleinstadt und die erzwungene Abtretung an die USA im Jahr 1848. Die amerikanische Ära bescherte Los Angeles ausufernde Kriminalität und Rassismus. Später wandelte sich die Region von einem landwirtschaftlich geprägten Gebiet in einen völlig zersiedelten Ballungsraum. Die Versorgung der rapide wachsenden Bevölkerung führte zu den "Wasserkriegen" und der Verwüstung einer vormals idyllischen Bergregion. Das Buch informiert über die Anfänge von Santa Monica und Venice, über die Zeit der berühmten Vergnügungsparks und den Beginn der entspannten Strandkultur. Der Autor bietet einen Einblick in die Sportstadt Los Angeles, die zweimal Olympische Spiele ausrichtete und großartige Teams der amerikanischen Profiligen anzog, wie die Dodgers (Baseball) aus New York oder die Lakers (Basketball) aus Minneapolis. Natürlich kommt auch das Hauptthema dieser Stadt nicht zu kurz: Hollywood. Es wird beschrieben, warum die Filmindustrie von der Ostküste nach Kalifornien umzog und wie der deutsche Auswanderer Carl Laemmle das Filmgeschäft revolutionierte. Die historischen Darstellungen wechseln mit unterhaltsamen Reiseberichten. Der Leser wird mitgenommen auf eine Wanderung zum Hollywood Sign, einen Besuch der Universal Studios, eine Fahrradtour entlang der breiten Sandstrände, einen Spaziergang durch Downtown oder eine Autofahrt über den legendären Sunset Boulevard. Die Reise durch die Stadt der Engel bietet Anregungen zu Stippvisiten in den Exposition Park mit dem dort ausgestellten Space Shuttle, in die traumhaft schöne Getty Villa mit ihren antiken Kunstschätzen oder die Walt Disney Concert Hall mit futuristischer A