•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Religionen Des Alten Orients

Band 1: Hethiter Und Iran

Volkert Haas, Heidemarie Koch
151,45 €
+ 302 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

English summary: This is the first part of Religions of the Ancient Near East. It contains a survey of the religions of ancient Asia Minor, especially the Hittites, and of Iran. The Hittite religion is primarily documented in a comprehensive corpus of ritual text containing essential parts of Hittite mythology witnessed in the 2nd millennium BC when the Hitties founded an empire in Asia minor. The earliest inhabitants of the land of Iran have been the Elamites, who developed an important culture from about 4000 BC. On one hand there are many connections to Mesopotamia, their neighbours to the West, but on the other hand there are very peculiar ideas of their own. Some of them even influenced the Iranian people, Indo-Europeans, who immigrated into their realm since the 2nd mill. BC. The Iranian religion is determined by the teachings of Zoroaster, which did influence also the Old Testament. German text. German description: Die indogermanischen Hethiter sind die Begrunder eines Reiches, dessen wechselvolle Geschichte bis etwa 1200 v.Chr. wahrte. Die religiosen Vorstellungen sind primar einer reichhaltigen Ritualliteratur nebst zum Teil darin integrierten Mythen zu entnehmen. Die Rituale gehen auf lokale Kulte und Riten zuruck, so dass kein in sich geschlossenes religioses System erkennbar ist. Die Iraner sind erst gegen Ende des 2. Jt. v.Chr., aus Zentralasien kommend, in das Gebiet des heutigen Iran vorgedrungen. Dort trafen sie auf ein altes Kulturvolk, die Elamer. Diese gehoren mit zu den ersten Volkern, die Stadte und Tempel gebaut haben. Im 4. Jt. v.Chr. waren sie massgeblich an der Entwicklung der Schrift beteiligt. Da die elamische Sprache keinerlei Beziehungen zu einer anderen Sprache hat, ist es allerdings sehr schwierig, die Quellen auszuwerten. In dem vorliegenden Buch wird ein Uberblick uber die Gotter und die religiosen Vorstellungen der Elamer gegeben. Besonders in der Fruhzeit zeigen sich Beziehungen zu den Sumerern, doch haben die Elamer auch sehr eigene Vorstellungen von ihrer Gotterwelt. Diese haben sogar die Iraner beeinflusst, ein indogermanisches Volk. Ihre Religion ist vor allem durch den Propheten Zarathustra gepragt worden. In seiner Lehre treten auch Gedanken hervor, die im Alten Testament aufgenommen worden sind, wie z.B. die Auseinandersetzung zwischen Gut und Bose oder das Jungste Gericht. Schriftliche Belege finden sich erstmals um 500 v.Chr.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
291
Langue:
Allemand
Collection :

Caractéristiques

EAN:
9783525516959
Date de parution :
13-07-11
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
170 mm x 247 mm
Poids :
661 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.