•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Sinn Fur Gespenster

Spukphanomene in Der Reformierten Schweiz (1570-1730)

Eveline Szarka
Livre relié | Allemand | Zürcher Beiträge zur Geschichtswissenschaft | n° 12
147,95 €
+ 295 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Wandelnde Tote und wutende Teufel? In der Schweiz der Fruhen Neuzeit waren Spukphanomene keine Seltenheit. Sie unterlagen jedoch im 16. Jahrhundert einer grundlegenden Umdeutung durch die reformierte Obrigkeit. Im Spatmittelalter galten Gespenster mehrheitlich fur unruhige Seelen, die im Fegefeuer gefangen waren und der Hilfe der Lebenden bedurften. Reformierte Theologen sahen in ihnen jedoch Teufelsgespenster, welche die Menschen in Versuchung fuhrten oder fur ihre Sunden bestraften. Jegliche Interaktion mit diesen Gestalten war strikt untersagt. In der Glaubenspraxis der Bevolkerung stellte sich der Geisterglaube jedoch als vielfaltiges Phanomen dar, welches nicht selten vom reformierten Dogma abwich und bis ins 18. Jahrhundert juristische und soziale Folgen nach sich zog. Eveline Szarka widmet sich diesem Spannungsverhaltnis auf der Grundlage einer breiten Quellenbasis.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
356
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 12

Caractéristiques

EAN:
9783412524289
Date de parution :
07-03-22
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
155 mm x 231 mm
Poids :
711 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.